"Datenraten über den PB/s-Bereich hinauszubringen ist eine enorme Herausforderung, für die das Beste vom Besten benötigt wird", sagte Nathalie Rolland, Direktorin des Ircica. "Für dieses neue Labor bringt das Ircica seine Kompetenz in der Modellierung, der optischen Charakterisierung und modernsten Herstellung aktiver und passiver Fasern mit, während Tektronix seine branchenführende, zukunftsweisende Testausrüstung beisteuert, welche uns ermöglicht, Signalqualität in Form von BER, EVM und Augendiagrammen zu messen."
Rolland wies zudem darauf hin, dass die Forschung im Rahmen von CPER (Les contrats de plan EtatRegion) "Photonics for Society", Labex CEMPI (Le Laboratoire d'Excellence Centre Europeen pour les Mathématiques, la Physique et leurs interactions) und Equipex "FLUX (Fibres optiques pour les hauts Flux)" durchgeführt wird.
"Diese Zusammenarbeit mit dem Ircica zur Eröffnung des europäischen Tektronix-Labors für optische und drahtlose Innovationen passt gut zu unserem Schwerpunkt, Innovationen zu ermöglichen", so Pat Byrne, Präsident von Tektronix. "Wir setzen uns stark dafür ein, entscheidende Fortschritte bei der kohärenten optischen und THz-Sende-Empfangstechnologie zur Unterstützung des Industriebedarfes zu erzielen."