Tektronix, Anbieter von Test-, Mess- und Überwachungslösungen, stellt den neuen Bitfehlerraten-Tester "BERTScope BSA286CL" vor. Er zeichnet sich durch einen sehr geringen Eigenjitter und präzise Jittererzeugung aus, die für eine Prüfung unterschiedlicher 100-GBit/s-Kommunikationsstandards, wie OIF-CEI, CAUI und InfiniBand, erforderlich sind.
Empfängertests werden bei elektrischen 100-GBit/s-Systemen und Halbleitertests immer wichtiger. Mit der Einführung einer Entzerrung der komplexen Halbleiterempfänger muss eine höhere Unempfindlichkeit gegenüber Jitter im Design vorgesehen, ausgetestet und überprüft werden. Die bisher verfügbaren Bitfehlerraten-Tester können die notwendigen Störungen nicht generieren, da sie keinen ausreichend niedrigen Eigenjitter haben, um diese Aufgaben effektiv durchzuführen. Der BSA286CL ist laut Hersteller das erste Gerät, das solche Anforderungen hinsichtlich präziser Störungen und einer entsprechenden Fehleranalyse neben der vom "BERTScope" bekannten einfachen Bedienung voll erfüllt. "Inphi gehört zu den führenden Anbietern optischer Technologie, sowohl bei 100 GBit/s als auch darüber hinaus. Wir benötigen hierzu Testwerkzeuge, mit denen wir präzise Störungen bei sehr geringem Eigenrauschen simulieren können. Nur so lässt sich die Leistungsfähigkeit entsprechend den wichtigsten Spezifikationen, wie OIF-CEI 3.0, validieren", sagt Mark Marlett, Senior Principal Engineer bei Inphi.
Für Ingenieure die 100-GBit/s-OIF-CEI-28GVSR-Systeme prüfen, ist eine entscheidende Anforderung, dass der Bert-Generator in der Lage ist mehr Jitter zu erzeugen als der Standard fordert. Der BSA286CL verfügt über ein völlig neu entwickeltes Jitter-Erzeugungs-System, das modernste Modulationstechnologie für einen 100-GBit/s-PHY-Layer-Test enthält. Das 28,6-GBit/s-"BERTScope" unterstützt hohe Pegel von sinusförmigem Jitter (SJ) und andere Jitter-Beeinträchtigungen, wobei ein niedriger 300-fs-Eigenjitter bei den wichtigen 100-GBit/s-Datenraten gewährleistet werden kann.
"Der BSA286CL rundet das umfassende Portfolio der sehr leistungsfähigen Bert-Lösungen von Tektronix ab, das alle wichtigen Industrie-Standards unterstützt. Die Produkte sind integraler Bestandteil unserer Unterstützung für das künftige 100-GBit/s-Ökosystem", sagt Brian Reich, General Manager Performance Oscilloscopes bei Tektronix. "Neben unserer kürzlichen Übernahme von Picosecond Pulse Labs kann Tektronix derzeit die größte Auswahl von Bert-basierter Technologie in Kombination mit sehr leistungsfähigen Oszilloskopen anbieten und somit den Kunden eine Gesamtlösung für alle ihre 100-GBit/s-Anforderungen anbieten."