Tektronix und Ircica kündigen die Eröffnung eines neuen Labors für optische und drahtlose Kommunikationsinnovationen an der Universität Lille, Frankreich, an. Das neue Labor ist vollständig mit den neuesten Hochgeschwindigkeits-Testlösungen von Tektronix ausgestattet und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Forschung zu kohärenter optischer und drahtloser THz-Sende/Empfangstechnologie.
Zudem werden die Einrichtungen auch externen Unternehmen zugänglich sein, die an der Entwicklung von optischen und drahtlosen Hochgeschwindigkeitstechnologien arbeiten. Die neue Einrichtung soll "Europäisches Tektronix-Labor für optische und drahtlose Innovationen" ("The Tektronix European Optical and Wireless Innovation Laboratory") heißen.
Angetrieben von der unstillbaren, weltweiten Nachfrage nach immer schnellerer Datenübertragungskapazität wird das neue Labor Technologien wie Raummultiplexverfahren und mehradrige Fasern mit dem Bestreben erforschen, optische Datenübertragungsraten über den Bereich des Petabyte pro Sekunde (PB/s) hinaus zu bringen, und damit bedeutend schneller als derzeit möglich. Um eine derart fortschrittliche Forschung zu ermöglichen, wird das Labor mit den leistungsfähigsten, kohärenten optischen Testlösungen ausgestattet sein, welche die Industrie zu bieten hat. Zu den End-to-end-Sende- und Empfangstestlösungen des Labors werden ein Tektronix AWG70001A 50Gs/s-Funktionsgenerator, OM5110 46 komplexe, optische Gbaud-Multiformatsender sowie DPO77002SX ATI 70GHz Echtzeit-Oszilloskope von Tektronix gehören.