O-Ton

Oldtimer gehören ins Museum!

29. März 2011, 13:34 Uhr | Michael Gerhards, Bull

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Den Hebel am Datacenter ansetzen

Mit der Bestands-IT verhält es sich indes in Wirklichkeit häufig wie mit Oldtimern: Entweder gehören sie ins Museum, oder der Anwender schließt seinen Frieden mit höheren Emissionen, fehlender Modernität, Leistung und Zukunftstauglichkeit und stetig steigenden Kosten, alles andere wäre Augenwischerei. Entscheidet er sich aber für die zielstrebige Modernisierung seines Datacenters, genießt er Komfort, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Performance. Dies gelingt durch eine moderne Hardware-Struktur, die Virtualisierung der Infrastrukturen und mittels moderner Cloud-Technologie in Form einer dedizierten Private-Cloud im Unternehmen.

Eine solche interne Cloud hilft, die Komplexität der IT zu reduzieren, indem sie Anwendungen auf virtualisierten Infrastrukturen bereitstellt und diese bedarfsgerecht und automatisch verwaltet. Durch diese bedarfsgerechte und keinesfalls pauschale Bereitstellung von Services kann eine Cloud-Umgebung deutlich energieeffizienter sein. Schließlich gelingt es Unternehmen, selbst anspruchsvolle und ressourcenintensive Lösungen wie betriebswirtschaftliche Anwendungen darauf zu betreiben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Oldtimer gehören ins Museum!
  2. Den Hebel am Datacenter ansetzen
  3. Vorteile durch die Private-Cloud

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BULL GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+