Der Trend „Consumerization of IT“ unter Einbezug privater IT-Geräte und Anwendungen ist in deutschen Unternehmen nicht mehr aufzuhalten. Knapp jeder zweite Arbeitnehmer erwartet bis zu 30 Prozent Produktivitätssteigerung durch „Bring your own…“
Die Grenzen zwischen der Arbeitswelt und dem Privatleben verschwinden zusehends. Vor diesem Hintergrund stehen IT-Verantwortliche vor der Herausforderung, ihren Mitarbeitern die Möglichkeit einzuräumen, sich am Arbeitsplatz in ihren gewohnten und gewünschten Kommunikations- und Arbeitsumfeldern zu bewegen. Diese Entwicklung zeigen auch die Ergebnisse des aktuellen Market-Papers „Consumerization Study CIO Challenges 2012 – Herausforderungen mit ‚Bring your own‘“, das Techconsult im Auftrag von Microsoft verfasst hat.
Rund 69 Prozent der Befragten nutzen bereits private Endgeräte wie Smartphones und Laptops im Unternehmen und rund 26 Prozent greifen regelmäßig auf private Anwendungen und Services wie E-Mail, Office-Lösungen und Bildbearbeitungsprogramme zurück. „Die Ergebnisse zeigen, dass „Bring your own Device beziehungsweise Services“ nicht mehr aufzuhalten ist. Dieser Trend verstärkt sich, weil die Mitarbeiter hohe Produktivitätsvorteile sehen“, so Verena Bunk, Analyst bei Techconsult. 44 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der Einsatz der eigenen gewohnten Geräte die Produktivität um bis zu 30 Prozent steigert.