Mobilfunk und Datentarife im Ausland

Ratgeber: Daten-Roaming im Urlaub

10. August 2011, 11:12 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Maximal 50 Cent pro MB

Kein Wunder, dass der EU-Vorschlag auch gleich den Branchenverband Bitkom auf den Plan ruft, der nicht nur enorme Umsatzeinbußen für die Unternehmen fürchtet, sondern auch den Breitbandausbau gefährdet sieht. „Was nutzen günstige Mobilfunkpreise, wenn der Netzausbau auf der Strecke bleibt und man keine Verbindung hat?“, kritisiert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), der über 1300 TK-Firmen vertritt. Schließlich seien die Preise für Datennutzung im Ausland auch ohne Regulierung gefallen.

Da ist die EU ganz anderer Meinung und will erstmalig auch eine Höchstgrenze bei den Datenpreisen ziehen. So sollen Mobilfunknutzer ab 1. Juli 2012 maximal 90 Cent pro heruntergeladenem Megabyte zahlen. Ab Juli 2014 soll die Obergrenze für die Datennutzung weiter fallen: auf 50 Cent pro MB zuzüglich Mehrwertsteuer. Ein gewal­tiger Preisrutsch, da laut der EU-Kommission der Kunde im Durchschnitt derzeit 2,23 Euro pro MB bezahlt. In einigen Fällen würden Mobilfunker gar bis zu 12 Euro pro MB verlangen.

Wegen den eklatanten Preisunterschieden will die EU die Mobilfunkfirmen künftig stärker an die Kandare nehmen: Schließlich sind im Gegensatz zu den Endkundenpreisen die Großhandelspreise, die sich die Anbieter gegenseitig in Rechnung stellen, schon länger reguliert: Erst betrug die Obergrenze hier einen Euro pro Megabyte, dann fiel der Maximalpreis auf 80 Cent und seit 1. Juli dieses Jahres dürfen die Mobilfunker höchstens 50 Cent pro MB untereinander kassieren.

Was sie den Kunden in Rechnung stellen, bleibt weiterhin offen: „Die Einsparungen werden nicht an die Kunden weitergegeben“, kritisiert die EU lautstark. Immerhin bewahrt das seit letztem Jahr verordnete Kosten­limit EU-Urlauber vor dem Bankrott: Die Obergrenze fürs mobile Surfen in EU-Ländern liegt bei 59,50 Euro. Danach wird die Verbindung automatisch gekappt, wenn der Nutzer nicht aktiv weitere Datennutzung wünscht.


  1. Ratgeber: Daten-Roaming im Urlaub
  2. Maximal 50 Cent pro MB
  3. Auslandsoptionen und Prepaid-Sparkarten
  4. Interview mit Fonic-Geschäftsführer Holger Feistel
  5. Interview mit Christian P. Illeg von Telekom Deutschland

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Matchmaker+