Mobilfunk und Datentarife im Ausland

Ratgeber: Daten-Roaming im Urlaub

10. August 2011, 11:12 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Auslandsoptionen und Prepaid-Sparkarten

Neben den Datenpreisen werden auch die Sprachpreise weiter fallen: So sollen abgehende Gespräche ab 2014 statt wie bislang 41 nur noch 28 Cent die Minute kosten. Für ankommende Anrufe und den SMS-Versand sieht die EU 12 Cent pro Minute beziehungsweise Nachricht vor. Die EU-Regulierung, die seit 2007 in 27 Ländern gilt, läuft 2012 aus. Die Komission will die neuen Verordnungen bis 2016 verlängern und damit auch langfristig neue Strukturen für den europäischen Mobilfunkmarkt schaffen. Dem Vorschlag der EU-Kommision müssen allerdings noch das Europaparlament und die Mitgliedsstaaten zustimmen.

Doch ganz so schlimm wie früher sieht’s für Urlauber schon jetzt nicht mehr aus: So haben die Netzbetreiber ihr Abzockerimage offenbar satt und einige attraktive Angebote gelauncht. So legt sich die Telekom für ihre Smartphone-Nutzer mit neuen Travel-&-Surf-Paketen ins Zeug: Damit kann der Kunde ein 50-MB-Paket für 4,95 Euro pro Tag oder gleich den Weekpass für 14,95 Euro mit 100 MB fürs mobile Surfen im EU-Ausland buchen.

Vorteil: Die Auslands­option gilt auch für die Schweiz. Auch außerhalb der EU bieten die Bonner Datenpakete zu moderaten Preisen an. Vodafone ist ebenfalls auf Sparkurs gegangen: Reisende können die Datenflats, die in den Superflat-Internet-Paketen enthalten sind, neuerdings in 22 Ländern, in denen Vodafone eigene Netze unterhält, ohne Aufpreis nutzen. Für Base-, Simyo-, Aldi-, und Blau.de-Prepaid-Kunden gibt’s ein Sprach- oder wahlweise ein Surfpaket mit 50 Inklusivminuten oder 50 MB für 4,99 Euro pro Woche. O2-Urlauber können für 3,50 Euro 10 MB pro Tag fürs Surfen in den EU-Ländern nutzen. Beim O2-Discounter Fonic gibt’s das Gleiche 50 Cent billiger.

Kräftig sparen lässt sich mit ausländischen Prepaid-Karten: So offeriert der spanische Anbieter Pepe 250 MB für 29,90 Euro. Die Karte ist drei Monate gültig (www.simlystore.com). Beim US-Netzbetreiber AT&T (www.att.com) können Amerikaurlauber eine Prepaid-SIM mit 100 MB für 20 Euro ordern. Der Online-Shop Global Home offeriert 1 GB fürs Surfen in Österreich, Italien, Großbritannien und Irland für 44,90 Euro.

Datentarife fürs Ausland im Überblick (alle Angaben ohne Gewähr):


  1. Ratgeber: Daten-Roaming im Urlaub
  2. Maximal 50 Cent pro MB
  3. Auslandsoptionen und Prepaid-Sparkarten
  4. Interview mit Fonic-Geschäftsführer Holger Feistel
  5. Interview mit Christian P. Illeg von Telekom Deutschland

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Matchmaker+