Einzeltest: TeamViewer 6

Remote-Control aus der Wolke

25. November 2011, 13:48 Uhr | Dirk Jarzyna, Redaktion funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Fazit

Dass Teamviewer neben Windows auch MacOS-X (ab Version 10.4) und Linux unterstützt, wurde bereits erwähnt. Die Mac- und Linux-Versionen entsprechen größtenteils der Windows-Version, allerdings sind noch nicht alle Funktionen darin verfügbar. Wer sich ein Bild vom aktuellen Funktionsumfang machen möchte, sollte vom Angebot der kostenlosen Testversion Gebrauch machen. Gleiches gilt für die I-Phone-, I-Pad- und Android-Versionen. Hier zusätzlich die Anmerkung, dass die Fernsteuerung von Computern über Smart-Phones grundsätzlich funktioniert, aber wegen der kleinen Displays keinen Spaß macht.

Steckbrief
TeamViewer 6

Hersteller:
Teamviewer
Charakteristik: Remote-Control-Software
Preis:
für Privatnutzer kostenlos, für geschäftlichen Einsatz ab 499 Euro
Web:
www.teamviewer.com

Plusminus:

 + Schlanke, schnelle Applikation

 + Minimaler Setup-/Konfigurationsaufwand

 + Spontaner Einsatz möglich

 + VPN-Unterstützung

 + Preis

Wertung: 5 von 5


  1. Remote-Control aus der Wolke
  2. Remote-Control aus der Wolke
  3. Remote-Control aus der Wolke
  4. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+