Neues Zentrum für Extended Reality

Reply eröffnet Immersive Experience Area in München

20. November 2019, 9:19 Uhr |
Die Demo-Station "HoloBeam", mittels der sich holographische Telepräsenz-Technologie demonstrieren lässt.
© Reply

Mit der am 12. November eröffneten Immersive Experience Area hat Reply nach eigener Aussage ein neues Zentrum für die Entwicklung und das Erproben virtueller Welten und Elemente geschaffen.

In Deutschland erkunden immer mehr Unternehmen die vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen Extended Reality (XR), Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) in unterschiedlichen Bereichen bieten können. Auf diese steigende Nachfrage reagiert Reply mit der Eröffnung des neuen Zentrums, in dem Kunden und Interessierte ab sofort die neuesten Technologien, 3D-Lösungen und eine wachsende Auswahl an immersiven Werkzeugen erleben und damit die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt verschwimmen lassen können.

Bei der feierlichen Eröffnung durch Reply CEO Tatiana Rizzante und Reply Deutschland-Vorstand Dr. Thomas Hartmann gab es spannende Einblicke in aktuelle Technologien und die nächste Generation immersiver Erfahrungen. Besucher konnten Anwendungsszenarien erleben, die wichtige Bereiche eines Unternehmens abdecken – von Vertrieb und Marketing, über Design, Fertigung und Wartung bis hin zu Aus- und Fortbildung.

Mit 5G: Fotorealistische VR-Welten per Stream
Zur Eröffnung setzte Julia Saswito, Practice Leader der Digital Experience bei Reply, die Fortschritte immersiver Technologien anhand der Ergebnisse einer aktuellen Reply Studie zur Zukunft von Benutzeroberflächen in den Kontext umfassender technologischer Trends: „Wir bewegen uns derzeit vom Zeitalter des ‚Hands & Touch‘ in ein Zeitalter des ‚Mind & Body‘, in dem wir unseren Körper als Benutzeroberfläche nutzen." In Kombination mit Künstlicher Intelligenz entstehen so neue Kundenerlebnisse im Marketing und im Handel. Besondere Aufmerksamkeit für den Bereich Vertrieb und Handel gab ein von Reply und Daimler vorgestelltes Beispiel eines Produktkonfigurators als immersives Erlebnis. Das Besondere: Durch Entwicklungsarbeit in der Nutzung von 5G-Netzen sollen Kunden in jedem Autohaus in der Lage sein, auch ohne Hochleistungsrechner vor Ort in fotorealistische rechenintensive VR-Welten einzutauchen. 5G soll in Zukunft VR-Streaming im Bereich visueller Konfigurationssysteme ohne hohe Latenzzeiten ermöglichen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Einführung in moderne Interfaces von Julia Saswito - CoP Digital Experience bei Reply
Einführung in moderne Interfaces von Julia Saswito, CoP Digital Experience bei Reply
© Reply

Doch nicht nur visuelle Aspekte spielen beim immersiven Erlebnis eine Rolle, denn intelligente digitale Assistenten erobern nicht nur Haushalte, sondern auch Unternehmen und verändern die Art und Weise, wie Kunden in der digitalen Welt mit Marken interagieren oder wie Mitarbeiter mit Computern und miteinander kommunizieren.

Keine Science Fiction: Hologramme werden mit Holobeam Realität
So wird Realität, was vor Kurzem noch als Science Fiction galt – und dies gilt auch für Hologramme, die auf Basis der HoloLens-Technologie möglich werden. Besucher der Eröffnungsveranstaltung konnten die von Reply entwickelte holographische 3D-Telepräsenztechnologie Holobeam ausprobieren, die mittels 3D-Video-Live-Streaming über eine Standardinternetverbindung Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht. Nutzer an verschiedenen Orten können so einander in 3D sehen als wären sie im selben Raum und gemeinsam an interaktiven Modellen arbeiten – die Videokonferenz der nächsten Generation.

Ebenfalls auf Basis von HoloLens zeigte Reply zudem, wie Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality bei der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern zum Einsatz kommen: Schulungen an beispielsweise schwer zugänglichen Industrieanlagen oder komplexen Maschinen können unabhängig vom Standort über MR durchgeführt werden.

In der Immersive Experience Area in München können Kunden und Interessierte ab sofort in immersive Erlebnisse eintauchen, die Reply auch in Deutschland entwickelt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Reply Deutschland SE

Weitere Artikel zu VR/AR-Anwendung

Matchmaker+