Software-defined WAN

SD-WAN – die Grundlagen

1. Juni 2018, 10:30 Uhr | Autor: Nadir Yilmaz / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vorteile und Optionen

SD-Branch
Softwaredefinierend für alle primären Zweigvernetzungs- und Sicherheitsfunktionen ist der SD-Branch.
© Vitel

Software-definiertes Wide-Area-Networking oder SD-WAN bietet die Vorteile der SDN-Technologie (Software Defined Networking) für traditionell hardwarebasierte Netzwerke. Es ist eine Overlay-Architektur, die eine Netzwerkgrundlage bietet, die viel einfacher zu verwalten ist als herkömmliche WANs. Sie verlagert die Steuerungsebene im Wesentlichen in die Cloud und zentralisiert und vereinfacht dabei das Netzwerkmanagement. Dieses Overlay-Design abstrahiert Software von der Hardware, ermöglicht die Netzwerkvirtualisierung und macht das Netzwerk elastischer.

Was brauchen Unternehmen in einer SD-WAN-Architektur?
Unternehmen haben zunehmend in offene, flexible Cloud-Lösungen investiert, und SD-WAN ist bestrebt, ähnliche Vorteile in ihrer Rechenzentrumsarchitektur zu erzielen. Die SD-WAN-Architektur ist besonders vorteilhaft für Umgebungen, die räumlich voneinander getrennt sind, zum Beispiel zwischen Hauptniederlassungen und Zweigstellen. Während herkömmliches WAN teuer und komplex sein kann, reduziert die SD-WAN-Architektur wiederkehrende Netzwerkkosten, bietet netzwerkweite Kontrolle und Transparenz und vereinfacht die Technologie durch Zero-Touch-Bereitstellung und zentralisierte Verwaltung. Der Schlüssel der SD-WAN-Architektur ist, dass sie mit allen Netzwerkendpunkten kommunizieren kann, ohne dass externe Mechanismen oder zusätzliche Protokolle erforderlich sind.

Die Bedeutung von Sicherheit
Abgesehen von der vorhergenannten Reihe von SD-WAN-Vorteilen ist der Hauptvorteil einer SD-WAN-Architektur wohl die Sicherheit. Die heutigen Unternehmen bevorzugen Netzwerkarchitekturen, die Sicherheit, Richtlinien und Änderungssteuerung integrieren, und SD-WAN deckt diese Grundlagen ab, indem sichere Konnektivität vereinheitlicht wird. In der SD-WAN-Architektur profitiert ein Unternehmen von einer „End-to-End“-Verschlüsselung über das gesamte Netzwerk einschließlich des Internets. Alle Geräte und Endpunkte sind dank einer skalierbaren Schlüsselaustauschfunktionalität und Software-definierter Sicherheit vollständig authentifiziert. Die Kommunikation zwischen dem zentralen Büro und den Zweigstellen ist ebenso sicher wie die Kommunikation mit der Cloud.

Was ist SD-WAN als Service?
Software-definierte Netzwerk-Wide Area Networks (SD-WAN) -Konnektivität kann als gemanagter Service mit Software Änderungssteuerung an Kunden geliefert werden und heißt „SD-WAN as a Service“. SD-WAN ist gewinnbringend, weil es herkömmliche WAN-Router ersetzt und Transporttechnologien wie MPLS, Internet und LTE unterstützt. SD-WAN ermöglicht auch die Lastverteilung des Datenverkehrs über mehrere WAN-Verbindungen, wodurch es effizienter wird. Laut Gartner werden die Ausgaben für SD-WAN-Produkte von 129 Millionen US-Dollar im Jahr 2016 auf 1,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 steigen. Für Service Provider wird „SD-WAN as a Service“ als neue Einnahmequelle angesehen, da sie WAN-Dienste für Unternehmen verwalten können. Ebenso kann SD-WAN als Service für Endnutzer und Unternehmen reizvoll sein, die das WAN-Netzwerk oder die WAN-Anwendungen nicht verwalten möchten und diese Dienste lieber an einen Dienstleister auslagern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. SD-WAN – die Grundlagen
  2. Vorteile und Optionen
  3. SD-WAN als Dienst vs. "Managed SD-WAN"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vitel GmbH

Weitere Artikel zu LAN/WAN-Tester

Matchmaker+