„SD-WAN as a Service“ wird häufig auch als „Managed SD-WAN“ bezeichnet, da ein Kunde einem Service Provider normalerweise eine Gebühr für die Installation und Bereitstellung der Konnektivität sowie für alle Anwendungen, Überwachungs- und Wartungsdienste zahlt. Für Service Provider bietet „Managed SD-WAN“ die Chance, Mehrwertdienste wie Sicherheit und Steigerung der Anwendungsleistung anzubieten. Diese Mehrwertdienste enthalten häufig Service Level Agreements (SLAs), die ein Minimum an Serviceleistungen und -levels garantieren.
SD-WAN als Service: die Vorteile
Einer der Hauptvorteile, den viele Unternehmen mit SD-WAN nutzen können, besteht darin, die WAN-Kosten um bis zu 90 Prozent zu senken, da sie dedizierte private WAN-Netzwerke, bei denen es sich normalerweise um MPLS handelt, durch reguläre Breitbandverbindungen ergänzen oder ersetzen. Das gleiche Kosten-Nutzen-Verhältnis kann für „SD-WAN as a Service“ angewendet werden. Auf diese Weise können Unternehmen die Flexibilität und Kosteneinsparungen von SD-WAN erzielen und gleichzeitig die Schwierigkeiten beim Management der Infrastruktur und der Konnektivität minimieren.
Auswahl der richtigen SD-WAN-Dienstanbieter
Unternehmen, die nach einer umfassenden Netzwerklösung suchen, die zentrale Sichtbarkeit und Kontrolle für Zweigstellenstandorte ermöglicht, werden häufig auf die Funktionen der softwaredefinierten Wide Area Network (SD-WAN) -Technologie hingewiesen. SD-WAN bietet einige wichtige Vorteile, darunter die Freiheit, unternehmenskritischen Internetverkehr zu priorisieren und eine neue Niederlassung in kurzer Zeit online schalten zu können. Während IT-Mitarbeiter SD-WAN als idealen Weg zur Lösung ihrer Netzwerkprobleme identifizieren und dabei Kosteneinsparungen erzielen können, ist es noch immer eine relativ neue Technologie. Anbieter die diese Chance erkennen sind bereit es Unternehmen auch branchenübergreifend anzubieten. Es ist wichtig, den Anbieter sorgfältig auszuwählen, damit die Implementierung und die fortlaufende Verwaltung Ihres Netzwerks effizient und erfolgreich sind. Im Folgenden ein paar Tipps, die bei der Wahl des passenden Diensteanbieters hilfreich sein können:
Nadir Yilmaz, Geschäftsführer von Vitel