Software-defined WAN

SD-WAN – die Grundlagen

1. Juni 2018, 10:30 Uhr | Autor: Nadir Yilmaz / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

SD-WAN als Dienst vs. "Managed SD-WAN"

„SD-WAN as a Service“ wird häufig auch als „Managed SD-WAN“ bezeichnet, da ein Kunde einem Service Provider normalerweise eine Gebühr für die Installation und Bereitstellung der Konnektivität sowie für alle Anwendungen, Überwachungs- und Wartungsdienste zahlt. Für Service Provider bietet „Managed SD-WAN“ die Chance, Mehrwertdienste wie Sicherheit und Steigerung der Anwendungsleistung anzubieten. Diese Mehrwertdienste enthalten häufig Service Level Agreements (SLAs), die ein Minimum an Serviceleistungen und -levels garantieren.

SD-WAN als Service: die Vorteile
Einer der Hauptvorteile, den viele Unternehmen mit SD-WAN nutzen können, besteht darin, die WAN-Kosten um bis zu 90 Prozent zu senken, da sie dedizierte private WAN-Netzwerke, bei denen es sich normalerweise um MPLS handelt, durch reguläre Breitbandverbindungen ergänzen oder ersetzen. Das gleiche Kosten-Nutzen-Verhältnis kann für „SD-WAN as a Service“ angewendet werden. Auf diese Weise können Unternehmen die Flexibilität und Kosteneinsparungen von SD-WAN erzielen und gleichzeitig die Schwierigkeiten beim Management der Infrastruktur und der Konnektivität minimieren.

Auswahl der richtigen SD-WAN-Dienstanbieter
Unternehmen, die nach einer umfassenden Netzwerklösung suchen, die zentrale Sichtbarkeit und Kontrolle für Zweigstellenstandorte ermöglicht, werden häufig auf die Funktionen der softwaredefinierten Wide Area Network (SD-WAN) -Technologie hingewiesen. SD-WAN bietet einige wichtige Vorteile, darunter die Freiheit, unternehmenskritischen Internetverkehr zu priorisieren und eine neue Niederlassung in kurzer Zeit online schalten zu können. Während IT-Mitarbeiter SD-WAN als idealen Weg zur Lösung ihrer Netzwerkprobleme identifizieren und dabei Kosteneinsparungen erzielen können, ist es noch immer eine relativ neue Technologie. Anbieter die diese Chance erkennen sind bereit es Unternehmen auch branchenübergreifend anzubieten. Es ist wichtig, den Anbieter sorgfältig auszuwählen, damit die Implementierung und die fortlaufende Verwaltung Ihres Netzwerks effizient und erfolgreich sind. Im Folgenden ein paar Tipps, die bei der Wahl des passenden Diensteanbieters hilfreich sein können:

  • Netzabdeckung: Sprechen Sie mit potenziellen Providern über ihre Netzabdeckung, denn wenn Sie nicht alle Ihre Niederlassungen im selben Netzwerk erreichen können, bietet SD-WAN nicht die gewünschten Vorteile.
  • Service-Optionen: SD-WAN deckt eine breite Palette von Service-Optionen ab, und es ist wichtig, mit dem Provider über die spezifischen Anforderungen zu sprechen, die Sie für Ihre Infrastruktur haben. Zu den Transportoptionen gehören MPLS (Multiprotocol Label Switching), Breitbandanschlüsse wie (A/V)DSL und andere. Informieren Sie sich, was der Anbieter Ihnen offerieren kann. Bestimmen Sie die Sichtbarkeit und Kontrolle, die Ihr IT-Team mit einem bestimmten Anbieter hat, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
  • Architektur: Studieren Sie die SD-WAN-Architektur in Bezug auf Ihre Bedürfnisse und Ziele, suchen Sie nach Flexibilität und Agilität und die Möglichkeit Ihren Bedarf nach oben oder unten zu skalieren.
  • Kompetenz: Seien Sie auf der Hut vor Anbietern, die eine auffällige Website und Hochglanzbroschüren anbieten, aber nicht über die Erfahrung verfügen, diese zu untermauern. Finden Sie heraus, ob sie SD-WAN selbst bereitstellen oder ob sie ein Wiederverkäufer von SD-WAN sind und welche technischen Kenntnisse die Mitarbeiter haben, um Ihr Unternehmen zu unterstützen.
  • Service Level Agreements (SLAs): Gehen Sie sorgfältig Ihre SLAs durch, sprechen Sie sie mit dem Anbieter ab. Selbst wenn in den SLAs sehr spezifische Strafen aufgeführt sind, bedeutet dies nicht, dass sie Ihre Bedürfnisse in einer bestimmten Situation decken. Insgesamt ist es besser, mit einem guten Anbieter zusammenzuarbeiten und niemals auf das SLA zuzugreifen.

Nadir Yilmaz, Geschäftsführer von Vitel

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. SD-WAN – die Grundlagen
  2. Vorteile und Optionen
  3. SD-WAN als Dienst vs. "Managed SD-WAN"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vitel GmbH

Weitere Artikel zu LAN/WAN-Tester

Matchmaker+