Die Meldungen über den Verlust von Personendaten oder den Diebstahl geschäftsrelevanter Unternehmensinformationen reißen nicht ab. Die Angriffe aus dem Internet sind im Gegenteil immer komplexer geworden und zwingen die Organisationen dazu, ihr Risikomanagement im Licht der aktuellen Technologietrends und vorgegebenen Compliance-Anforderungen neu zu betrachten.
Auf gemeinsamen Marktuntersuchungen mit dem Ponemon Institut und zahlreichen Kundengesprächen basierend erwartet der Security-Spezialist Check Point Software Technologies für das Jahr 2012 einige Veränderungen, die für die Sicherheitskonzepte der Unternehmen an Relevanz gewinnen. Die Ergebnisse im Überblick:
Hacker und Unternehmen richten ihr Augenmerk verstärkt auf Mobile-Security
Die mobile Datenverarbeitung ist in der Geschäftskommunikation selbstverständlich geworden und auch die IT-Administration akzeptiert inzwischen diesen Trend. Die Absicherung der zahlreichen, unterschiedlichen mobilen Endgeräte und Betriebssysteme bleibt jedoch eine Herausforderung, ebenso wie die Etablierung angemessener Sicherheitsregeln für den Geräteeinsatz und den Netzwerkzugriff. Einer Ponemon-Studie aus dem Sommer 2011 zufolge griffen in diesem Jahr in 78 Prozent der befragten Unternehmen mehr als doppelt so viele, persönlich genutzte Endgeräte auf das Unternehmensnetzwerk zu, als noch vor zwei Jahren. 63 Prozent der Studienteilnehmer glauben, dass ein Zusammenhang zwischen diesem Trend und der zunehmenden Häufigkeit von Sicherheitsvorfällen besteht.
Check Point warnt: Für Hacker sind mobile Endgeräte ein attraktiver Angriffsvektor, über den sie Zugriff auf sensitive Informationen erhalten und diese stehlen können. Sind nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, kann ein Hacker innerhalb von Sekunden einen Trojaner auf einem mobilen Endgerät installieren. Dieser nimmt alle 20 Sekunden Bilder vom Display des Geräts und kann so verschiedenste, sensitive Daten festhalten, wie zum Beispiel SMS-Nachrichten, Emails, die Webbrowser-Historie oder den aktuellen Standort des Nutzers. Check Point erwartet, dass sich die Menge und Vielfalt mobil-basierter Malware im kommenden Jahr etwa verdoppeln und sich damit das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken und -vorfälle im Bereich des Mobile-Computing deutlich erhöhen wird.