Konsumenten und Unternehmen werden dem Security-Spezialisten zufolge in besonders ereignisreichen Jahren wie 2012 mit einer Vielzahl so genannter Black-Hat-SEO (Search-Engine-Optimization)-Attacken konfrontiert werden. Dahinter verbergen sich Angriffe, die die Ergebnisse von Suchmaschinen manipulieren, um ihre (schadhaften) Links als zutreffender erscheinen zu lassen, als die tatsächlich legitimen Suchergebnisse. So wird, ganz im Sinne der Angreifer, eine höhere Anzahl von Zugriffen auf schadhafte Webseiten generiert.
Hacker könnten hierfür besondere Ereignisse des Jahres nutzen, wie zum Beispiel den so genannten Cyber-Monday, die den Verbraucher leichter dazu verlocken, schadhafte Website-Links anzuklicken. Check Point ist überzeugt, dass 2012 insbesondere die Olympischen Spiele in London, die Fußballeuropameisterschaft in Polen und der Ukraine oder die Präsidentenwahl in den USA für eine wahre Flut sehr populärer Suchbegriffe sorgen werden, die beim Anklicken auf schadhafte Links umleiten oder aggressive Malware aktivieren können. Hierfür sollten die Unternehmen die nötige Vorsorge treffen und sicherstellen, dass sie die mit geeigneten Lösungen für das URL-Filtering und die Applikationskontrolle die Risiken für ihre Daten minimieren.