Sicherheit

Security 2012: Das sind die größten Risiken

4. Januar 2012, 11:40 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Das Aufkommen von „Socialbots“

Ein „Socialbot“ ist ein Computersoftwareprogramm, das ein Benutzerkonto in einem bestimmten, sozialen Netzwerk kontrolliert und dazu in der Lage ist, dort Basisaktivitäten auszuführen, wie zum Beispiel das Posten einer Nachricht oder das Senden einer Freundschaftsanfrage. Der Erfolg eines „Socialbots“ liegt in seiner Befähigung, einen Menschen zu imitieren, was ihn zu einem einzigartigen, besonders gefährlichen Typ von Malware macht. Akzeptiert ein User die Freundschaftsanfrage eines „Socialbots“, erhält er Bot-Zugang zu dem sozialen Umfeld und den persönlichen Informationen des Betroffenen und damit zu Daten, die zum Beispiel für einen Identitätsmissbrauch genutzt werden können. Check Point warnt: Auch wenn viele kluge User verschiedene Social-Network-Accounts in einen einzigen integriert haben – das Synchronisieren verschiedener Benutzerkonten kann „Social Bots“ die Möglichkeit eröffnen, über nur eine Attacke verschiedene Empfängerkreise zu erreichen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Security 2012: Das sind die größten Risiken
  2. Popularität von QR-Codes
  3. Verstärkte Angriffe auf menschliche Schwächen über zunehmende Social-Engineering-Attacken
  4. Malware wird zum „Big Business“
  5. Botnets dienen als Hintertür ins Unternehmen
  6. Vorsicht bei der Migration zu IPv6
  7. Virtualisierung als Security-Maßnahme nutzen
  8. Das Aufkommen von „Socialbots“
  9. Das Austricksen der Suchmaschinenoptimierung (SEO – Search-Engine-Optimization)

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Check Point Software Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Sicherheit

Matchmaker+