Den Recherchen zufolge werden Botnets 2012 zu einer der größten Gefahren für die Netzwerksicherheit, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen. Aus einigen Tausend bis hin zu mehr als einer Million Systemen bestehend, werden Botnets von Cyberkriminellen eingesetzt, um fremde Rechner zu übernehmen und illegale, schädliche Aktivitäten auszuführen – von der Verbreitung von Spam über Datendiebstahl und nicht erlaubten Netzwerkzugriff bis hin zu Denial-of-Service (DoS)-Attacken.
Nahm man in der Vergangenheit noch an, dass die populärsten Botnets auf Windows-Maschinen laufen, weiß man heute, dass auch Linux- und Mac-Systeme nicht immun sind. In 2012 werden sich Botnets laut Check Point dahingehend weiter entwickeln, dass sie eine Kombination aus Social-Engineering und Zero-Day-Exploits nutzen und versuchen werden, aus der wachsenden Verbreitung von Mobile-Computing und Social-Networking Profit zu schlagen. Darüber hinaus könnten neue Botnet-Varianten plattformübergreifend agieren. Die Unternehmen müssten daher dort, wo sie via 3G- oder Wifi-Netzwerke mit Command-and-Control (C&C)-Servern kommunizieren, mit einem häufigeren Auftreten von Apple-, Android- und anderen, mobil-basierten Botnets rechnen.