Die wachsenden Ansprüche der Anwender an die Kommunikations-Tools forcieren den Markt für ITK-Endgeräte. Dank steigender Bandbreiten wird die Telefonie per Session-Initiation-Protocol (SIP) immer interessanter und lässt sich von Unternehmen jeder Größe sinnvoll und kostensparend einsetzten.
Da sich entsprechende SIP-Telefone herstellerneutral, mit jeder SIP-TK-Anlage einsetzen lassen, ist eine zukunftssichere Investition sichergestellt. Ganz gleich ob klassisch eingesetzt oder über die Cloud, die SIP-Endgeräte sind für alle zukunftsweisenden Anbindungsmöglichkeiten bestens geeignet. Trotz der unterschiedlichen Plattformen und Konzepte der PBX-Systeme, lassen sich beispielsweise die VoIP-Telefone von Yealink flexibel einsetzen.
Alle Geräte basieren auf dem einheitlichen SIP-Standard, was eine einfache plattform- und herstellerübergreifende Nutzung ermöglicht. Das hat vor allem für IT-Verantwortliche den großen Vorteil, dass neben einer langfristigen Investitionssicherheit auch eine flexible und schrittweise Migration auf die SIP-Architektur erfolgen kann. Gerade bei größeren Installationen spielen die SIP-Telefone ihre volle Leistungsfähigkeit aus, denn durch den automatischen Provisioning-Service können alle Endgeräte automatisch und von zentraler Stelle aus installiert und konfiguriert werden. So ist eine schnelle Anpassung möglich, was zu einer raschen und zuverlässigen Integration in die Infrastruktur führt. Sowohl Erstinstallation als auch alle weiteren Anpassungen werden zentral gesteuert, ohne dass der Benutzer etwas von den Anpassungen mitbekommt. Da die Telefone immer mit dem konfigurierten Server kommunizieren, können die Nutzer ihr Telefon auch innerhalb des Netzwerks überall einstecken und haben sofort die dem Apparat zugeordneten Einstellungen verfügbar. Die Möglichkeit mehrere Medien wie Sprache, Bild oder betriebliche Software flexibel nutzen zu können, machen die SIP-Telefone für Unternehmen jeglicher Größe attraktiv. Der Kommunikationsarbeitsplatz wird sich in den nächsten Jahren sicherlich zu einer multifunktionalen herstellerübergreifenden Lösung entwickeln. Da sich die Unternehmen nicht mehr auf einen Hersteller festlegen müssen, sondern für jede Komponente das bestmögliche Produkt wählen können, lassen sich Komfort und Effizienz des Kommunikationssystems in Zukunft noch weiter erhöhen.