Distributor Herweck und Yealink, Anbieter von Unified Communication & Collaboration Solutions, schließen eine strategische Partnerschaft. Herweck spricht von einem "bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Systemhauslandschaft".
Ab sofort arbeiten Herweck und Yealink, ein Anbieter von Unified Communication & Collaboration Solutions mit Spezialgebiet Videokonferenzen, Sprachkommunikation und Zusammenarbeit, noch enger zusammen. Der neue Vertrag umfasst den Vertrieb im DACH-Markt sowie den Import für das Headset-Segment, einschließlich drahtloser Bluetooth- und DECT-Headsets, kabelgebundener Headsets, Freisprecheinrichtungen und Zubehör. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung des Herweck-Portfolios und der strategischen Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Systemhauslandschaft.
„Wir freuen uns sehr über die direkte Zusammenarbeit mit Yealink. Diese Partnerschaft ist für uns von großer Bedeutung, da sie es uns ermöglicht, unseren Systemhauskunden innovative und zuverlässige Lösungen anzubieten, die den steigenden Anforderungen an moderne Kommunikationsmittel gerecht werden. Die Vermarktung und Distribution dieser Produkte werden nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken, sondern auch unseren Kunden helfen, ihre Effizienz und Produktivität in der digitalen Arbeitswelt zu maximieren,“ so Sandra Schu, Leiterin der Business Unit IT-COM bei Herweck.
Die Kooperation wurde unter der Leitung von Chelsea Chen, Sales Director
Yealink European Headset Division (Foto), umgesetzt.
Die ehrgeizigen Ziele von Yealink in der Headset-Branche finden ihre Umsetzung im neuen WH64. Mit einer speziellen Hybrid-Technologie ermögliche das Headset eine gleichzeitige Verbindung über Bluetooth und DECT, sodass Nutzer nahtlos zwischen verschiedenen Geräten wechseln können, ohne die Verbindung zu verlieren. Darüber hinaus punktet es mit ergonomischem Design, hochwertigen Materialien und einem geringen Gewicht.
Mit dieser Partnerschaft unterstreicht Herweck seine Rolle als innovativer Value Add Dienstleister für die Systemhauslandschaft. Trotz herausfordernder Marktbedingungen konnte das Unternehmen 2024 einen stabilen Umsatz, 25 Prozent Wachstum im Absatz und die Gewinnung zahlreicher neuer Kunden erreichen. Dabei versteht Herweck sich nicht länger nur als Lieferant von IT-Hard- und Software, sondern vielmehr als „verlässlicher Partner, der umfassende Lösungen und Services anbietet, um die Bedürfnisse und Anforderungen seiner Systemhauskunden zu erfüllen oder gar zu übertreffen".
Interessierte Fachhändler können sich hier direkt über das Yealink-Portfolio von Herweck
informieren.