3CX Version 12: Apps für Android, Iphone und Windows bringen Unified Communications nahtlos aufs Smartphone

Smartphones als voll integrierte TK-Nebenstellen

5. September 2013, 8:16 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ 3CX, Hersteller des gleichnamigen IP-Telefonsystems für Microsoft Windows und des "3CX Mobile Device Managers", kommt jetzt mit Version 12 seines "3CX Phone Systems" auf den Markt. Die neue Version bringt laut Hersteller zahlreiche Unified-Communications-(UC-)Features nahtlos aufs Smartphone und mache mobile Endgeräte so zu vollwertigen Nebenstellen des softwarebasierten Telefonsystems.

Die neue integrierte Push-Technologie von 3CX für VoIP-Gespräche schone dabei die Akkulaufzeit. So sorge 3CX dafür, dass Mitarbeiter unabhängig von Büro und Schreibtisch durchgängig und ohne teure Rufumleitung auf ihren Smartphones erreichbar sind und dabei gleichzeitig alle UC-Features für ihre Kommunikation nutzen können.

Mehr zum Thema:

Kommunikations-Server integriert auch Iphones

Unified Communications für mobile Mitarbeiter

Telefonkonferenzen mit HD-Video erweitern

Unified-Communications-Lösung für KMU

MDM-Lösung mit E-Mail-Management für Android-Geräte

VoIP-TK-Anlage integriert Smartphones

„3cxphone“ ist dabei das Softphone von 3CX, das die verschiedenen mobilen Endgeräte zu vollwertigen Nebenstellen in der Unternehmenstelefonie mache. Die 3cxphone-Apps für Android, Iphone und Windows wurden in der neuen Version 12 nach Herstellerangaben vereinheitlicht und sollen jetzt auf allen Endgeräten voll integrierte UC-Features bieten: Dazu gehörten beispielsweise die Präsenzanzeige, unternehmensweites Instant Messaging, Anrufprotokolle für Mailbox-Nachrichten und Konferenzschaltung per Mausklick.

3CX führt mit der neuen Version 12 seiner IP-Telefonanlage außerdem die Push-Technologie ein. VoIP-Anrufe würden nun vom Apple- oder Google-Server auf das Smartphone gepusht, ohne dass die Smartphone-App 3cxphone aktiv sein muss. Dies schone den Energieverbrauch und wirke sich positiv auf die Akkulaufzeit des Smartphones aus. Dabei seien die Nutzer weiterhin unter der Durchwahl ihrer dienstlichen Nebenstelle per VoIP erreichbar und könnten alle UC-Features nutzen – und dies ohne teure Rufumleitung.

Weitere Informationen finden sich unter www.3cx.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Devicelock

Weitere Artikel zu TOBIT SOFTWARE AG

Weitere Artikel zu Vobis GmbH

Weitere Artikel zu Gigaset Communications GnmbH

Weitere Artikel zu Euronics Deutschland eG

Weitere Artikel zu Fortinet

Matchmaker+