Der Anbieter von Konferenzraumlösungen und Videokonferenzdiensten, StarLeaf, ist neuer Partner von Plantronics, Inc. und erweitert hiermit seine Plattform um Meeting-Funktionalitäten der Poly-Raumsysteme.
Die Partnerschaft mit dem Anbieter für Kollaborations- und Kommunikationslösungen ermöglicht es Anwendern nun StarLeaf-Konferenzen über die neuesten Videolösungen von Poly (ehemals Plantronics und Polycom) einzusetzen.
„Unsere Partnerschaft mit Poly bringt zwei erfahrene Anbieter der Branche zusammen,” so Kevin Bernitz, CPO bei StarLeaf. “Wir bei StarLeaf wollen es Menschen ermöglichen, zusammenzukommen sowie effizient zusammenzuarbeiten. Daher verstehen wir, wie wichtig es ist, ihnen zu ermöglichen, die Lösungen einzusetzen, die zu ihnen und ihren Bedürfnissen passen."
Durch die Kooperation mit dem Drittanbieter erweitert StarLeaf sein Konferenzraumangebot im Bereich Audio und Video. Hierdurch kann nun die neue Produktpalette der Poly-Videokonferenzsysteme, einschließlich “Poly Studio x30”, “Poly Studio x50” sowie “Poly G7500”, mit der StarLeaf Software verwendet werden. Nutzer verknüpfen dabei ihre Poly- und StarLeaf-Anwendungen und erhalten eine Kombination aus Hard- und Software, welche Audio- und Videoangebote mit Meeting-Möglichkeiten vereint. Darüber hinaus soll das Sicherheits- und Zuverlässigkeitsversprechen weiter bestehen bleiben.
Für Tim Root, VP & GM, Group Collaboration Business Unit bei Poly, sind „Poly Studio X30“ und „Studio X50“-Videoleisten sowie das „Poly G7500“-Videokonferenzsystem Beispiele für Polys Engagement, Konferenzerfahrungen von Kunden zu verbessern. Durch die neue Partnerschaft mit StarLeaf würden jetzt die fortschrittlichen Videokollaborationsfunktionen auf „StarLeaf Meeting“ erweitert – „unabhängig davon, ob Anwender von zu Hause oder von Remote-Arbeitsplätzen aus teilnehmen.“
Kunden, die “Poly Studio X30”, “Poly Studio X50” oder “Poly G7500” bereits einsetzen, können “StarLeaf Meetings” 30 Tage lang kostenlos testen.