Spezial: Mehr Umsatz durch niedrige Latenzzeiten

2. Dezember 2010, 12:20 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Expertenkommentar von BT

Christian Dietl, Leiter des Produktmanagements bei BT Germany.
Christian Dietl, Leiter des Produktmanagements bei BT Germany.
© BT

Die Signallaufzeiten in den Netzwerken, die so genannten Latenzzeiten, sind nach wie vor eines der wichtigsten Themen für Wertpapierhändler. Schon eine Verzögerung von nur 5 Millisekunden im Vergleich zum Wettbewerber kann in der elektronischen Handelsplattform eines Börsenmaklers bei den heute üblichen schnellen, grenzüberschreitenden Handelsstrategien bereits Kosten von mehreren Millionen Euro verursachen, bei einer Verzögerung von 10 Millisekunden summiert sich das sogar leicht zu Umsatzeinbußen von um die 10 Prozent, wie eine Untersuchung der Tabb Group aufzeigt.

Elektronische Handelssysteme werden deshalb mehr und mehr dezentral organisiert: Investmentfirmen haben ihre „Trading-Engines" so nah wie möglich an den Börsenplätzen aufgebaut, um Zeitvorteile zu nutzen. Zur zuverlässigen Synchronisation zwischen den einzelnen Handelssystemen werden Low-Latency-Netzwerke benötigt. Bedingt durch die hohen Anforderungen an Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ist es für die Finanzinstitute in der Regel zu aufwändig, diese Netze selber zu betreiben. Wegen der hohen Nachfrage nach dieser Technologie in Europa bietet BT seinen Service „BT Radianz Ultra" jetzt auch an den Handelsplätzen Paris und London an. Dieser Netzzugang mit extrem kurzen Latenzzeiten im Sub-Millisekunden-Bereich ist bereits in New York und Chicago verfügbar und ermöglicht einen extrem schnellen Zugang zu Marktdaten und Handelsplattformen, Börsen und Multilateral-Trading-Facilities (MTFs).


  1. Spezial: Mehr Umsatz durch niedrige Latenzzeiten
  2. Ursachen für Latenzen
  3. Eine Low-Latency-Toolbox
  4. Lösung für Ende-zu-Ende-Latenzen
  5. Expertenkommentar von EU Networks
  6. Expertenkommentar von Equinix
  7. Expertenkommentar von Siemon
  8. Expertenkommentar von Tata Communications
  9. Expertenkommentar von BT

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+