Spezial: Optimierte Netzwerkleistung messbar machen

30. Dezember 2010, 11:00 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ausfallzeiten berücksichtigen

Neben der Implementierung von Tools, die die Betriebskosten verringern oder die Produktivität erhöhen, müssen auch noch andere Aspekte mit berücksichtigt werden. Da Anwendungen und Netzwerke immer mehr Bedeutung erlangen, spielt das Ausfallrisiko eine immer wichtigere Rolle. Ist eine unternehmenskritische Anwendung für eine gewisse Zeit lahm gelegt, können dem Unternehmen beträchtliche Kosten entstehen. Die tatsächliche Summe hängt von folgenden Faktoren ab:

1. Art des Unternehmens
2. Finanzielles Risiko
3. Dauer des Ausfalls

Verzögert sich bei einem Großhändler die Auslieferung, kann er bei einem Ausfall pro Tag rund 50.000 $ verlieren, während eine große Finanzagentur bei einem Ausfall jede Stunde einen Geldgegenwert von 500.000 $ verliert. Ein verbesserte Netzwerkintegrität und -effizienz kann die Ausfallzeit sowie die negativen Auswirkungen auf das Unternehmen erheblich verringern. Da das Unternehmensrisiko auf zeitlichen und finanziellen Risiken basiert, trägt jede Verringerung der Ausfallzeit zu erheblichen Kosteneinsparungen bei.


  1. Spezial: Optimierte Netzwerkleistung messbar machen
  2. Ausfallzeiten berücksichtigen
  3. Investitionen in die Bandbreite optimieren
  4. Reparaturzeiten verkürzen
  5. Berechnung der Amortisierung und des Return-on-Investment (ROI)
  6. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+