Die Kosten für die Bandbreite können bis zu zwei Drittel des gesamten Netzwerk-Budgets eines Unternehmens betragen. Das IT-Management muss daher eine Grenze zwischen ausreichender Bandbreite für unternehmenskritische Anwendungen und einer Geldverschwendung durch nicht genutzte Kapazitäten ziehen.
Erschwerend hinzu kommt der Anstieg des unternehmensweiten Bandbreitebedarfs für Anwendungen wie VoIP, was die bestehende Netzwerk-Infrastruktur ausreizt. Werden neue Anwendungen benötigt, stocken die Unternehmen oftmals die Bandbreite auf, ohne dabei sicherzustellen, ob und wo sie die erhöhten Ressourcen benötigen. In der derzeitigen wirtschaftlichen Situation sind alle Budgets knapp bemessen - die Praxis der übermäßigen Bandbreiteanwendung ist daher nicht mehr akzeptabel.