Spezial: Optimierte Netzwerkleistung messbar machen

30. Dezember 2010, 11:00 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Reparaturzeiten verkürzen

Viele Faktoren führen zu einer schlechten Anwendungsleistung, einschließlich die Amtsleitung, Kreisläufe, das Netzwerk und die Anwendungsserver. Tritt das Problem zeitweise auf, wächst die Herausforderung exponentiell. Entscheidend beim Verkürzen der MTTR einer Anwendung (Mean-Time-to-Recovery = mittlere Reparaturzeit) ist die Lokalisierung des Problems innerhalb der Vielzahl möglicher Fehler. Noch wichtiger ist die Möglichkeit, zu dem Zeitpunkt zurückzukehren, an dem das Problem erstmals auftrat, um dessen eigentliche Ursache festzustellen. Nur so lassen sich Maßnahmen treffen, die ein wiederholtes Auftreten in Zukunft verhindern.


  1. Spezial: Optimierte Netzwerkleistung messbar machen
  2. Ausfallzeiten berücksichtigen
  3. Investitionen in die Bandbreite optimieren
  4. Reparaturzeiten verkürzen
  5. Berechnung der Amortisierung und des Return-on-Investment (ROI)
  6. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+