Smartphones

Spitzenduell: iPhone 4 versus Samsung Galaxy S2

12. Juli 2011, 12:15 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Design: iPhone 4

Für Steve Jobs ist klar: „Design is not just what it looks and feels like. Design is how it works.“ Das heißt aber nicht, dass Apple "Look" und "Feel" vernachlässigt. Im Gegenteil: Was Verarbeitung und Haptik angeht, ist das iPhone 4 unangefochten: Vorder- und Rückseite sind vollständig in gehärtetes Glas gefasst, der umlaufende Metallrahmen dient nicht nur zur Stabilisation, sondern auch als Antenne für Mobilfunk, WLAN, GPS und Bluetooth – solange man die Bänder nicht per Hautkontakt überbrückt und die Mobilfunkverbindung in die Knie zwingt.

Den Erfolg des Geräts konnte das als „Antennagate“ bekannt gewordene Problem aber nicht schmälern. Die Verarbeitung des 4er mit seinen markanten, für manchen Geschmack etwas zu harten Kanten ist vorbildlich; das Gehäuse wirkt wie aus einem Guss. Sichtbare Übergänge zwischen den Komponenten gibt es keine; Knarzen, Stöhnen, Quietschen – alles Fehlanzeige. Allein gegen Fingerabdrücke ist das Glasgehäuse nicht gefeit.


  1. Spitzenduell: iPhone 4 versus Samsung Galaxy S2
  2. Design: iPhone 4
  3. Design: Samsung Galaxy S2
  4. Display: Apple iPhone 4
  5. Display: Samsung Galaxy S2
  6. Ausdauer: Apple iPhone 4
  7. Ausdauer: Samsung Galaxy S2
  8. Apps: Apple iPhone 4
  9. Apps: Samsung Galaxy S2
  10. Multimedia: Apple iPhone 4
  11. Multimedia: Samsung Galaxy S2
  12. Betriebssystem: Apple iPhone 4
  13. Betriebssystem: Samsung Galaxy S2
  14. Mobiles Internet: Apple iPhone 4
  15. Mobiles Internet: Samsung Galaxy S2
  16. Navigation: Apple iPhone 4
  17. Navigation: Samsung Galaxy S2
  18. Laborergebnisse: Apple iPhone 4
  19. Laborergebnisse: Samsung Galaxy S2
  20. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+