Smartphones

Spitzenduell: iPhone 4 versus Samsung Galaxy S2

12. Juli 2011, 12:15 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Display: Samsung Galaxy S2

Auch beim Galaxy S2 reagiert der Touchscreen sehr flott und präzise – Highend-Smartphones machen hier keine Kompromisse. Mit 4,3 Zoll ist die Anzeige des S2 deutlich größer als die des iPhone 4, löst mit 800 x 480 Pixeln allerdings etwas niedriger auf. Bei der Bildschirmtechnologie setzt Samsung auf seine Eigenentwicklung mit selbstleuchtenden, organischen Dioden, ein OLED-Display mit neuester Technik, genannt „Super AMOLED Plus“.

Die Anzeige gibt Inhalte in kräftigen Farben und sattem Schwarz wieder, Bilder wirken brillant und erreichen Top-Kontrastwerte; allein die von OLEDs gewohnt hohe Farbsättigung bleibt naturgemäß. Im Vergleich zum Retina-Display ist der OLED-Bildschirm zwar dunkler, kann dafür aber einen deutlich besseren Dunkelkontrast aufweisen.

Fazit

Auch wenn das Retina-Display des iPhone heller ist und höher auflöst, der Punkt geht an die große, brillante und kontrastreiche OLED-Anzeige des S2. Denn: Neben der beeindruckenden Fotowiedergabe überzeugen insbesondere Bewegungsdarstellung und schnelle Reaktion bei HD-Videos. Mühelos gelingt Samsung damit der Ausgleich in Runde zwei.

Apple iPhone 4 - Samsung Galaxy S2: 1 – 1


  1. Spitzenduell: iPhone 4 versus Samsung Galaxy S2
  2. Design: iPhone 4
  3. Design: Samsung Galaxy S2
  4. Display: Apple iPhone 4
  5. Display: Samsung Galaxy S2
  6. Ausdauer: Apple iPhone 4
  7. Ausdauer: Samsung Galaxy S2
  8. Apps: Apple iPhone 4
  9. Apps: Samsung Galaxy S2
  10. Multimedia: Apple iPhone 4
  11. Multimedia: Samsung Galaxy S2
  12. Betriebssystem: Apple iPhone 4
  13. Betriebssystem: Samsung Galaxy S2
  14. Mobiles Internet: Apple iPhone 4
  15. Mobiles Internet: Samsung Galaxy S2
  16. Navigation: Apple iPhone 4
  17. Navigation: Samsung Galaxy S2
  18. Laborergebnisse: Apple iPhone 4
  19. Laborergebnisse: Samsung Galaxy S2
  20. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+