Von Hannes Schwaderer, Geschäftsführer Intel
Im Jahr 2008 riefen Intel und T-Systems eine Partnerschaft ins Leben, die sich mit Technologie-Fragen heute und in naher Zukunft beschäftigt. Ziel ist es, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln, die Betriebskosten einsparen, den Energieverbrauch der IT zu reduzieren und somit die Umwelt schonen. Im Mittelpunkt der Allianz steht die Konzeption eines Rechenzentrums der Zukunft.
Mit moderaten Maßnahmen konnten wir exemplarisch den Kühlungsoverhead eines durchschnittlichen Rechenzentrums von anfangs rund 80 Prozent auf nur noch 40 Prozent senken. Bei Anwendung aller Optimierungsschritte erreichten wir im Laufe der Testreihen sogar eine Absenkung des Power-Usage-Effectiveness-(PUE-)Wertes auf bis zu 1,3. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich bereits
erhebliche Verbesserungen erreichen lassen, wenn beispielsweise vorhandene Kühlsysteme modernisiert werden, ohne dass man sofort in den Aufbau eines neuen Rechenzentrums inves-tieren muss. Kombiniert mit einem zeitgemäßen Server-Refresh lässt sich unter Umständen sogar eine signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitig deutlichem IT-Leis-tungswachstum erreichen. Ein gut geplanter Neubau eines Rechenzentrums wird natürlich immer eine bessere Energieeffizienz ermöglichen, erfordert aber auch höhere Investitionen.
In der nächsten Projektstufe untersuchen wir unter anderem, inwiefern sich die Rechenzentrums-Infrastruktur durch die IT-Last steuern lässt, damit auch im Teillastbereich der optimale Energieverbrauch entsteht. Fernziel dabei ist, dass die Infrastruktur im Rechenzentrum den Servern genau die daran angepasste Kühlleistung zur Verfügung stellt, die sie gerade im Moment brauchen.
Intel freut sich sehr, das Engagement mit T-Systems fortzusetzen, da Intel selbst eine ganze Reihe an Rechenzentren betreibt. Hierbei untersuchen wir fortwährend, durch welche Maßnahmen wir den Energieverbrauch und somit auch die Kosten unserer eigenen Datacenter senken können. Das Datacenter 2020 liefert uns dabei wertvolle Ergebnisse. Darüber hinaus bietet das Datacenter 2020 Intel eine hervorragende Plattform, die eigenen Energieeffizienz-Technologien in den aktuellen Xeon-basierten Servern im Einsatz zu demonstrieren, wie etwa den Intel-Power-Node-Manager.