Laut der aktuellen Symantec‐Studie zum Schutz kritischer Infrastrukturen vermutet mehr als die Hälfte der befragten Firmen, dass sie bereits politisch motivierten Cyberangriffen ausgesetzt waren. Bisher beschränkten sich Cyberattacken meistens auf Spionage und Denial‐of‐Service‐Übergriffe. Mit Stuxnet gehen die Angreifer nun noch einen Schritt weiter: Politisch motivierte Cyberangriffe können auch Schaden an realen Maschinen anrichten. Dabei ist Stuxnet wohl nur das erste öffentlich deart ausgeprägt wahrgenommene Anzeichen für das. was seit einiger Zeit geschiet und als Cyberkrieg bezeichnet wird. Solche Angriffe werden künftig häufiger auftreten.