Symantec Sicherheits- und Storage-Trends für 2011

8. Dezember 2010, 10:43 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Storage-Prognose 1: Virtualisierung wird anhaltenden Einfluss auf IT haben

Virtualisierung wird die Technologiebudgets in 2011 bestimmen. Allerdings werden Unternehmen im nächsten Jahr auch mit Sicherheitslücken und Herausforderungen beim Backup virtueller Umgebungen zu kämpfen haben. Wenn Firmen übereilt auf virtualisierte Umgebungen umgestellt haben, ist die Implementierung oft nur bruchstückhaft und es fehlt an Standards. Für Unternehmen empfiehlt es sich deshalb, auf eine einheitliche Lösung für Backup und Wiederherstellung von Daten auf physischen und virtuellen Plattformen zu setzen.


  1. Symantec Sicherheits- und Storage-Trends für 2011
  2. Sicherheits-Prognose 1: Angriffe auf kritische Infrastrukturen häufen sich: Service Provider ergreifen schneller Maßnahmen als Regierungen
  3. Sicherheits-Prognose 2: Zeroday Vulnerabilities werden aufgrund immer gezielterer Attacken häufiger
  4. Sicherheits-Prognose 3: Die steigende Vermischung von privatem und beruflichem Gebrauch mobiler Endgeräte führt zu neuen Sicherheitsmodellen
  5. Sicherheits-Prognose 4: Politisch motivierte Cyberangriffe nehmen zu
  6. Sicherheits-Prognose 5: ComplianceRichtlinien führen zu vermehrtem Einsatz von Verschlüsselungstechnologien
  7. Storage-Prognose 1: Virtualisierung wird anhaltenden Einfluss auf IT haben
  8. Storage-Prognose 2: Lücken bei Disaster-Recovery in virtuellen Umgebungen
  9. Storage-Prognose 3: Kontrolle über Datenvorratshaltung zurückgewinnen
  10. Storage-Prognose 4: Speichern in der Cloud wird beliebter
  11. Storage-Prognose 5: Ob Appliances, Software oder Cloud: Vertriebsmodelle werden variabler
  12. Storage-Prognose 6: Konsolidierung und eine neue Generation von Rechenzentren
  13. Storage-Prognose 7: Social-Media verändert das Kommunikationsverhalten in Unternehmen und wirkt sich auf die Speicherstrategie aus

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+