In Deutschland

Telefónica baut bis zu 500 Stellen vorzeitig ab

30. März 2016, 12:58 Uhr | Folker Lück
Deutsche Teleónica-Zentrale in München
© Telefónica

Einem Bericht der Tageszeitung »Rheinische Post« zufolge beschleunigt der Telefonkonzern Telefónica Deutschland den Stellenabbau. Mit einer »Sprinterprämie« sollen Mitarbeiter vorzeitig gehen.

Wie die Düsseldorfer Tageszeitung berichtet, sollen dieser Tage 500 Mitarbeiter den Vorschlag erhalten, gegen eine Abfindung das Unternehmen so schnell wie möglich zu verlassen. Die Tageszeitung beruft sich auf Unternehmenskreise – eine offizielle Stellungnahme von Telefónica liegt derzeit dazu nicht vor.

Bisher hatte der spanische Konzern angekündigt, bis 2018 weitere 800 Stellen abbauen zu wollen, nachdem im Jahr 2015 bereits 800 Jobs gestrichen wurden. Um bis 2018 weitere 1.600 von insgesamt 9.100 Arbeitsplätzen zu streichen, soll es weitere 300 Aufhebungsverträge geben. Die größten Standorte von Telefónica befinden sich in München und Düsseldorf.

Den Mitarbeitern wird der Rheinischen Post zufolge eine Abfindung von zwei Monatsgehältern pro Beschäftigungsjahr, eine »Sprinterprämie« in Höhe von 15.000 Euro und ein Kinderzuschlag angeboten. Maximal soll die Abfindung auf 320.000 Euro begrenzt sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Matchmaker+