Mit der "DoorLine Pro" bietet Telegärtner Elektronik die jüngste Generation seiner multifunktionalen Türsprechstelle an, die neue Maßstäbe im Smart-Home-Bereich setzen soll.
Zum Funktionsumfang der "DoorLine Pro" heißt es: Bei Betätigung der Türklingel baut die Doorline-Pro einen Anruf zur häufig bereits vorhandenen Telefonanlage auf. Die Anschaffung zusätzlicher Hard- und Software ist laut Telegärtner Elektronik in der Regel nicht notwendig. Das neue Top-Modell verfügt über viele nützliche Funktionen und Features wie Rufweiterleitungen unter anderem aufs Handy, Bewegungsmelder, eine Codeschloss-Funktion und einen elektronischen Türöffner. Zur Ausstattung gehört ferner ein Outdoor-Touch-Display, das auch bei Sonneneinstrahlung leicht zu lesen und bedienen ist und sich ganz individuell gestalten lässt.
"Mit der Doorline-Pro können Anwender jederzeit und von überall bequem über jedes Telefon auf die Türklingel reagieren – und verpassen so keinen Besuch und keine Lieferung", so der Hersteller. "Sogar mit dem Smartphone lässt sich die Türsprechstelle verbinden, sodass vertrauenswürdigen Personen auch von unterwegs die Tür geöffnet werden kann."
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gegensprechanlagen unterstützt die Doorline-Pro nach Angaben von Telegärtner ganz konsequent nur offene Standards und kann so mit den unterschiedlichsten Infrastrukturen und interoperabel mit Produkten von anderen Herstellern eingesetzt werden: "Die intelligente Türsprechstelle lässt sich kinderleicht mit jeder analogen oder ISDN-Telefonanlage - Fritzbox, Telekom-Speedport, Agfeo, Auerswald et cetera - verbinden. Besitzer eines Routers mit Telefonanlage können die Doorline-Pro auch über eine freie analoge Nebenstelle (a/b-Port) ins Heimnetz integrieren." Durch die Vernetzung der Türsprechstelle mit der TK-Anlage beginnt das Smart-Home dank der Doorline-Pro bereits an der Haustür, argumentiert Telegärtner. Das Resultat: "Mehr Komfort und Sicherheit für den Anwender und das Haus."