Breitbandausbau

Telekom nimmt erste Glasfaserkunden ans Netz

13. August 2012, 11:57 Uhr | Claudia Rayling
© fotolia.com

Mit 200 MBit/s im Internet surfen? Die neuen Glasfaser-Anschlüsse der Telekom machen es möglich. Das Branchenschwergewicht nimmt in den ersten zwölf Glasfaser-Ausbaustädten Kunden in ihr neues Netz.

Möglich werden diese Geschwindigkeiten, weil das Glasfaser-Netz nicht wie bisher im Verteilkasten auf dem Gehsteig endet. Die verlustfreie Leitung führt bis in die Wohnung des Kunden. Vom heimischen Computer bis ins Internet surft der Kunde also durchgehend auf einer Glasfaserleitung – dank Fibre-to-the-Home (FTTH).

„Der Glasfaser gehört im Festnetz die Zukunft“, sagt Niek Jan van Damme, der Deutschland-Chef der Deutschen Telekom. „Wir erweitern unser Angebot an schnellen Internet-Anschlüssen um eine weitere zukunftsweisende Variante. Wir sind stolz darauf, dass unsere Kunden im Festnetz und Mobilfunk die derzeit schnellsten Übertragungsmöglichkeiten nutzen können.“

Die Glasfaser ist das physikalisch schnellste Übertragungsmedium. Sie ist dünner als ein Haar und reiner als Fensterglas. Die Daten werden im Glasfasernetz auf Lichtwellen übertragen. Das Licht kann sich in der Glasfaser nahezu verlustfrei ausbreiten und das auch über lange Strecken. In Zukunft werden deshalb Übertragungsgeschwindigkeiten weit über den jetzt angebotenen 200 MBit/s möglich sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Telekom nimmt erste Glasfaserkunden ans Netz
  2. Der Ausbau geht weiter

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Optische Netze, FTTx

Matchmaker+