Breitbandausbau

Telekom nimmt erste Glasfaserkunden ans Netz

13. August 2012, 11:57 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der Ausbau geht weiter

Der Glasfaser-Ausbau ist sehr aufwendig. So muss beispielsweise jeder einzelne Immobilieneigentümer seine Zustimmung für den Anschluss geben. Darüber hinaus sind Tiefbaumaßnahmen und Hausverkabelung notwendig. Die Kosten für den Ausbau trägt die Telekom allein. „Wir werden den Glasfaser-Ausbau deshalb mit Augenmaß vorantreiben“, sagt Niek Jan van Damme.

Derzeit werden Gespräche über einen weiteren Ausbau im Jahr 2013 geführt. Die Telekom hat in mehreren Städten Gebiete identifiziert, die für einen Ausbau infrage kommen. Wenn die Stadt sich zu dem Vorhaben positiv äußert, fragt die Telekom den Bedarf bei der Bevölkerung ab. Im Ausbaugebiet müssen rund 80 Prozent der Immobilieneigentümer bereit sein, ihre Immobilie kostenfrei ans Glasfasernetz anschließen zu lassen. Außerdem müssen zehn Prozent der potenziellen Kunden im Ausbaugebiet bereit sein, einen Vorvertrag für einen Glasfaser-Anschluss zu schließen. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, beginnt der Ausbau.

Das Telekom-Glasfasernetz startet in zwölf Städten in Deutschland – weitere Städte folgen in Kürze:

  • Braunschweig
  • Brühl/Baden
  • Hannover
  • Hennigsdorf
  • Ingolstadt
  • Kornwestheim
  • Mettmann
  • Neu-Isenburg
  • Offenburg
  • Potsdam
  • Rastatt
  • Stade

Weitere Informationen gibt es im Internet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Telekom nimmt erste Glasfaserkunden ans Netz
  2. Der Ausbau geht weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Deutsche Telekom AG

Breitband

Matchmaker+