»Schon seit Jahren ist die Bezahlung via Handy möglich. Erste NFC-Smartphones, die alle Funktionen von Kredit- oder Bonuskarten abbilden, sind erhältlich. Ich gehe davon aus, dass Kunden bereits im nächsten Jahr ihre Kreditkarte zu Hause lassen und stattdessen auf die Bezahlung mit dem Handy umstellen«, sagt Michiel van Eldik, Managing Director Wholesale & Partner Management von Telefónica Germany.
»Warteschlangen an der Supermarktkasse gehören bald der Vergangenheit an«, ist sich auch Christian Illek, Geschäftsführer Marketing Telekom Deutschland sicher und betont: »Mit mpass wird das mobile Bezahlen einfacher, schneller und sicherer, als mit herkömmlichen Zahlungsmitteln.« Peter Walz, Mitglied der Geschäftsleitung Vodafone Deutschland und Leiter des Bereiches Wholesale & Strategy, erwartet von mobilen Bezahlsystemen ein hohes Wachstumpotemtial: »Seit vielen Jahren haben wir mit der Abrechnung über die Telefonrechnung bereits ein interoperables Bezahlprodukt über alle Netze. Dieses findet nun seine Fortsetzung in den gemeinsamen mpass-Aktivitäten. Der Handel fragt nach standardisierten Lösungen, denen wir mit mpass gerecht werden«, so der Vodafone-Manager.
mpass ist der mobile Bezahlservice von Telefónica Germany, Telekom und Vodafone. Der Dienst ermöglicht sicheres mobiles und bald auch kontaktloses Bezahlen für Mobilfunkkunden aller deutschen Netze. Sensible Kundendaten wie beispielsweise die Bankverbindung des Nutzers werden im Kaufprozess nicht an Händler übertragen. Die Autorisierung des Zahlungsauftrags ist nur über das Handy des Käufers möglich.