Spam, Malware und Phishing

Top Drei der externen Cybergefahren für deutsche Unternehmen

11. Juli 2014, 12:32 Uhr | Quelle: Kaspersky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Firmenlösungen von Kaspersky Lab

Adäquate Schutzlösungen vor Cybergefahren sind heutzutage ein Muss für Unternehmen jeglicher Größe und Branche. Kaspersky Lab bietet derzeit neben seiner Flaggschiff-Suite "Kaspersky Endpoint Security for Business" auch maßgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Fraud-Prevention und Virtualisierung an.

Kaspersky Endpoint-Security-for-Business ist eine IT-Sicherheitsplattform für Unternehmen jeglicher Größe. Die Lösung ist skalierbar und kann von Unternehmen modular zusammengestellt werden. Unter anderem deckt Kaspersky Endpoint-Security-for-Business die folgenden Sicherheitsbereiche ab: Anti-Malware, Verschlüsselung, Kontroll-Tools, System-Management, Mobile-Security und Mobile-Device-Management (MDM). Alle Technologien können über die zentrale Verwaltungskonsole, das Kaspersky Security-Center, administriert und kontrolliert werden.

Kaspersky Security-for-Virtualization umfasst die Produkte Kaspersky Security-for-Virtualization | Light-Agent und Kaspersky Security-for-Virtualization | Agentless. Unternehmen schützen damit virtualisierte Server, Endpoints und Netzwerke von VMware, Citrix und Microsoft. Die vor kurzem vorgestellte Version Kaspersky Security-for-Virtualization | Light Agent verbindet laut Hersteller die Vorteile aus zwei Welten: den besseren Schutz agentenbasierter Sicherheitslösungen und die bessere Performance von agentenlosen Lösungen.

Kaspersky Fraud-Prevention schützt Banken, Finanz- und E-Commerce-Dienstleister vor finanziellen Schäden und Reputationsverlust. Die Lösung bietet vielschichtigen Schutz bei Online-Transaktionen. Kaspersky Fraud-Prevention schützt sowohl die stationären als auch mobilen Endgeräte der Kunden sowie  die Serverlösungen der Banken. Weiterhin umfasst Kaspersky Fraud-Prevention zusätzliche Dienstleistungen wie beispielsweise Gefahrenanalysen.

Zur Methodik: Die Umfrage wurde von B2B International im Auftrag von Kaspersky Lab im Jahr 2014 durchgeführt. Dafür wurden rund 3.900 IT-Entscheider aus 27 Ländern befragt – darunter 194 deutsche. Es wurden Organisationen und Unternehmen jeglicher Größe erfasst. Die Studie ist eine Fortführung von drei früheren B2B International-Umfragen, die Kaspersky Lab mit ähnlichen Themen bereits in den Jahren 2011, 2012 und 2013 beauftragt hatte. Weitere Informationen zur aktuellen Studie „IT Security Risks Survey 2014“ können hier abgerufen werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Top Drei der externen Cybergefahren für deutsche Unternehmen
  2. Firmenlösungen von Kaspersky Lab

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+