Erneut hat die Integrated Systems Europe sich selbst übertroffen – die 16. Ausgabe hat den Rekord des Vorjahrs geschlagen und war die erfolgreichste ISE bisher.
Auf der größten ISE-Messefläche - 56.100 Quadratmeter netto - waren 1.301 Aussteller vertreten, 225 (17 Prozent) davon zum ersten Mal. Neben 15 Hallen mit den neuesten Technologien und Lösungen für Pro-AV und Systemintegration bot die Messe ihr bisher größtes Weiterbildungsprogramm und erweiterte damit ihre Abdeckung wichtiger vertikaler Marktsegmente. Bereits während ISE 2019 waren 92 Prozent der verfügbaren Fläche der ISE 2020 verkauft.
Die Gesamtzahl der registrierten Besucher der ISE 2019 lag bei 81.268 - ein weiterer Rekord für die Messe. Von diesen besuchten 32 Prozent zum ersten Mal die Fachmesse.
Ein Kernthema der Veranstaltung war, wie AV-Technologie kreative Phantasien in die Lage versetzt, reichhaltige Erfahrungen zu machen. Dies wurde sowohl in der Eröffnungsansprache des Masterprojektionsdesigners Bart Kresa als auch in der Closing Keynote von Tupac Martir, Creative Director und Mitbegründer von Satore Studio, untersucht. Sie waren Teil eines Fortbildungsprogramms, an dem 300 internationale Meinungsführer, Fachexperten und kreative Köpfe teilnahmen.
Mike Blackman, Managing Director von Integrated Systems Events, kommentierte: "Als Ausstellung, als unschlagbare Quelle der Aus- und Weiterbildung und als Anlaufstelle für eine globale Branche, um zusammenzukommen und Geschäfte zu machen - die ISE 2019 hat sich bewährt. Unsere Eröffnungsansprache, die Abschlussklausel und unsere beiden Projektionskarten waren fantastische Beispiele dafür, wie Event-Profis und andere AV-Technologie nutzen können, um ihre Kreativität besser zu entfalten."
Am Tag nach seiner Eröffnungsansprache fand im RAI die Weltpremiere von Bart Kresas neuester Projektionskartenskulptur Sviatovid statt. Ständig wechselnde, detailreiche Bilder, die rund um die 5m hohe Figur projiziert wurden, synchronisiert mit einem dynamischen Soundtrack, sorgten für ein überzeugendes und unvergessliches AV-Erlebnis.
Eine Innovation für die ISE 2019 war das Main Stage Theater in Halle 8. Hier fanden hochkarätige Vorträge über Thought Leadership, Best-Practice-Fallstudien und von Experten geführte Podiumsdiskussionen statt. Die Inhalte wurden von AVIXA, CEDIA, AV Magazine und ISE selbst bereitgestellt, und die Präsentationen wurden live auf die ISE-Website übertragen.
Das Herzstück der ISE ist die Ausstellungsfläche, und die Aussteller der ISE 2019 nutzten erneut die Gelegenheit, neue Produkte zu präsentieren und ihre neuesten Lösungen vorzustellen. Zu den Technologietrends, die sich abzeichneten, gehörten 8K-Displays, intelligente Gebäudetechnik, einschließlich des Internets der Dinge, KI-gestützte Geräte, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Konferenz- und Kollaborationstechnologie, 3D-Projektionsmapping, eine breitere Auswahl an gekrümmten, flexiblen, transparenten und immer kleiner werdenden LED-Displays sowie Weiterentwicklungen bei AV over IP und Audio-Netzwerken.
Die ISE 2020 findet vom 11. bis 14. Februar 2020 ein letztes Mal im RAI Amsterdam statt. Ab 2021 wird die Messe nach Barcelona umziehen.