Starface 5.5 wechselt auf 64-Bit-Betriebssystem Centos und bietet Benutzeroberfläche auf der Basis von HTML5

UCC-Plattform für Enterprise- und virtualisierte Umgebungen

21. Juni 2013, 7:35 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Starface stellt mit dem Release 5.5 eine neue Softwareversion für seine gleichnamige IP-TK-Anlage vor. Im Zug des ab sofort verfügbaren Updates sei die hybride UCC-Plattform in über 90 Bereichen aktualisiert und verbessert worden.

Die wichtigsten Neuerungen von Starface 5.5 sind laut Hersteller die Umstellung des Betriebssystems auf die professionelle 64-Bit-Linux-Distribution Centos sowie eine vollständig überarbeitete HTML5-Bedienoberfläche. Mit dem Wechsel auf das Betriebssystem Centos zielt Starface nach eigenem Bekunden auf den Einsatz in Enterprise-Umgebungen oder virtualisierten und Cloud-basierten Infrastrukturen.

Mehr zum Thema:

TK-Systeme mit SSD-Speicher für lange Lebensdauer

Kompakte ITK-Anlage für KMU

IP-TK-Infrastruktur in CRM-Systeme integrieren

Unified-Communications-Lösung für KMU

Telefonieren aus Datev-Anwendungen

Auch den Anwendern komme das Update unmittelbar zugute: Die Benutzeroberfläche präsentiere sich noch stabiler und ermögliche auch einen deutlich schnelleren Zugriff auf die Starface-Features. Zu den wichtigsten Neuerungen in Starface 5.5 zählt der Hersteller:

– Das 64-Bit-Betriebssystem nutze die Hardware der Starface-Appliances bestmöglich aus, garantiere eine bessere Performance und ermögliche den effizienten Einsatz von Starface in virtualisierten und Cloud-basierten Umgebungen.

– Die Browser-Oberfläche sei grundlegend überarbeitet und auf HTML5 migriert worden. Die neue GUI ist nach Herstellerangaben mit allen gängigen Browsern kompatibel, hinzugekommen sei die Kompatibilität mit Google Chrome.

– Das Presence-Management unterstütze jetzt auch die Livesuche nach Kollegen via Callmanager mit detaillierten Statusinformationen – zum Beispiel über geschaltete Rufumleitungen.

– Um die Inbetriebnahme zu vereinfachen, wurde die Starface-Erstkonfiguration laut Hersteller komplett neu gestaltet: Neue Systeme sollen sich jetzt mit deutlich weniger Schritten in Betrieb nehmen lassen. Außerdem sei es bereits im ersten Schritt der Erstkonfiguration möglich, System-Updates und -wiederherstellungen durchzuführen.

– Ergänzend dazu wurde die Funktionspalette der Anlage laut Hersteller um eine ganze Reihe Verbesserungen und zusätzlicher Features erweitert, darunter der beschleunigte Rufaufbau bei eingehenden ISDN-Gesprächen sowie die automatische Installation von VMware-Tools bei Installationen in VMware-Umgebungen.

Ab sofort werden sämtliche neuen Starface-Plattformen standardmäßig mit Release 5.5 ausgeliefert. Das Update bestehender Systeme auf Version 5.5 erfordert laut Hersteller eine vollständige Neuinstallation. Dabei werde ein Backup des Systems per Download, E-Mail oder Windows-Freigabe gesichert und nach der Installation importiert.

Weitere Informationen finden sich unter wiki.starface.de/index.php/Update_auf_5.5.

Ab sofort werden sämtliche neuen Starface-Plattformen standardmäßig mit Release 5.5 ausgeliefert.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vobis GmbH

Weitere Artikel zu Information Builders

Weitere Artikel zu New Level IT

Weitere Artikel zu Fortinet

Matchmaker+