Das CeBIT-Thema "d!conomy" steht in diesem Jahr auch bei Intel Security im Mittelpunkt: Am Stand von Intel, B60 in Halle 2, wird Intel Security seine Stärken in der Sicherung von vernetzten Unternehmen, kritischen Infrastrukturen und dem Internet of Things präsentieren.
Neben Lösungen für kleine, mittlere und große Unternehmen wie beispielsweise SIEM (Security-Information-and-Event-Management) und der Next Generation Firewall auf Software- und Hardware-Basis, nimmt auch der Schutz von kritischen Infrastrukturen sowie Produktionsumgebungen eine wichtige Rolle ein.
"Jedes Unternehmen, das sich schon einmal von einem Hackerangriff erholen musste, weiß, wie unangenehm die Folgen sein können. Die Tragweite eines Angriffs auf unsere Wasser- oder Energieversorgung möchte man sich gar nicht erst vorstellen. Die nachträgliche Absicherung, dort wo nötig, muss daher oberste Priorität haben. Für neue Anlagen jedoch gilt: Sicherheit als Feature gleich von Anfang an mit einbauen!" erklärt Hans-Peter Bauer, Vice President Central Europe von Intel Security, der auf der CeBIT anwesend sein wird.
Intel Security Critical Infrastructure Protection
Intel Security beschäftigt sich bereits seit Jahren mit der Absicherung von kritischen Infrastrukturen und hat gerade die neue Lösung "Intel Security Critical Infrastructure Protection" auf den Markt gebracht. Sie schützt Energieversorgungsnetze, aber auch Netze der Öl- und Gas-Industrie, des Verteidigungssektors und im medizinischen Bereich durch eine Trennung der operativen von der Sicherheitsebene.
Smart-Factories sind nur smart wenn sie auch sicher sind
Auch für Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, die Entwicklung, Produktion, Logistik und Kundenkontakt verbinden und somit die Vorteile der „Smart Factory“ nutzen wollen, bietet Intel Security Lösungen, um Cyberangriffe vorzubeugen. Unter anderen schützt Siemens seine Produktionsanlagen mit den vernetzten Lösungen von Intel Security und arbeitet gemeinsam mit dem Unternehmen an der Weiterentwicklung bestehender Lösungen.
Security-Connected-Strategie
Der Schwerpunkt von Intel Security liegt bei allen Lösungen auf dem „Security Connected“-Ansatz, den das Unternehmen verfolgt. „Eine immer stärker vernetze Welt mit immer mehr Einfallstoren für Cyberkriminelle stellt eine enorme Herausforderung für die IT-Sicherheit dar. Der Schutz von kritischen Infrastrukturen und wichtigen Daten ist nur möglich, wenn auch die verschiedenen Lösungen untereinander kommunizieren“, so Hans-Peter Bauer.
Intel Security befindet sich auf der CeBIT in Halle 2, Stand B60.