Toplink zeigt zur CeBIT Skype-for-Business auf verschlüsselten Anschlussleitungen und will sich damit ein Alleistellungsmerkmal sichern.
"Wir sind der einzige bei der Bundesnetzagentur gemeldete Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland, der Skype-for-Business-Dienste mit verschlüsselten Anschlüssen anbietet", heißt es von Toplink im Vorfeld der CeBIT. Laut einer Studie des Diensteanbieters besitzt für drei Viertel der Nutzer von Telefonkonferenzsystemen die Abhörsicherheit höchste Priorität.
Über die Anschlussverschlüsselung hinaus garantiert Toplink, dass sein Skype-for-Business-Dienst – den das Unternehmen unter dem Markennamen "Luca" anbietet – vollständig in einem deutschen Rechenzentrum gehostet wird. Obgleich die Telefon-, Videokonferenz- und Sharing-Software von einem US-Unternehmen (Microsoft) stammt, entspriche Luca damit in vollem Umfang der deutschen Datenschutz-Gesetzgebung.
"Sicherheit stand und steht bei Toplink schon immer an erster Stelle, lange, bevor der Europäische Gerichtshof das Safe-Harbour-Abkommen mit den USA gekippt hat. Aber natürlich werden sich nach dieser EuGH-Entscheidung immer mehr vor allem mittelständische Firmen bewusst, dass sie bei Daten- und Kommunikationsdiensten besser auf gebührenden Abstand zu US-Anbietern achten sollten", erklärt Toplink-Geschäftsführer Jens Weller. Nach seinen Angaben gewährleistet Toplink, dass sämtliche nutzerbezogene Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert und verarbeitet würden.
Toplink ist ein von der Bundesnetzagentur genehmigter Teilnehmernetzbetreiber mit einem Next-Generation-Netzwerk (NGN), der nach eigenen Angaben Telefonanschlüsse in mehr als 50 Länder bereitstellen kann. Da das Datenzentrum in Deutschland steht, genügen alle Dienste dem hohen deutschen Datenschutzniveau, heißt es; das behördliche Mithören ohne richterliche Anordnung ist ausgeschlossen. Und nicht zuletzt ist Toplink nach eigenen Angaben der einzige Anbieter in Deutschland, der alle Kundenanschlüsse automatisch und permanent vor Gebührenmissbrauch schützt.
Die Lösungen von Microsoft werden im Communications- und Network-Umfeld in den Hallen 4 und 13 gezeigt.