Unified-Communications im Cloud-Modell

Video-as-a-Service als Filetstück von UC

24. Mai 2013, 10:29 Uhr | Frank Hollatz, Sales-Engineer UConn bei Interoute

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Video-Conferencing ist nicht gleich Video-Conferencing

„Make it simple“ – dieser viel zitierte Spruch ist ein Leitgedanke beim Video-as-a-Service-Konzept (VaaS). Und damit steht und fällt die Akzeptanz bei den Anwendern. Angesichts der Vielfalt von heute verfügbaren Video-Conferencing-Systemen mit teilweise komplexen Installations- und Bedienungsprozessen, nimmt das serviceorientierte Modell für sich in Anspruch, eine hohe Qualität in Hinblick auf die Bild- und Tonübertragung mit einfacher Bedienung und umfassendem Kundensupport zu verbinden. Da durch die Cloud-basierte Realisierung der Audio- und Video-Services nur der Dienst „eingekauft“ wird, entfallen Wartungskosten. Im VaaS-Konzept enthalten sind auch ein umfassender Service, den qualifizierte Mitarbeiter im 24x7-Betrieb gewährleisten, Concierge- und Coaching-Dienste sowie Analysetools.

Die ganze Bandbreite an Vorteilen dieses Ansatzes erschließt sich, wenn man VaaS in ein ebenfalls im Cloud-Modell betriebenes UC-Modell, also in Unified-Communications-as-a-Service (UCaaS) einbettet. Es genügt dann in einem ersten Schritt, an den Rechnern der Mitarbeiter, ob klassische stationäre Arbeitsplatzrechner oder mobile Geräte, nur die entsprechenden Clients zu installieren. Von Vorteil ist, wenn der Cloud-Service-Provider mit dem Betreiber des Netzwerkes identisch ist. Denn dann bestehen in der Cloud auf Grund der vom Service-Provider bereitgestellten Netzkapazität quasi unlimitierte Erweiterungsmöglichkeiten zu vorhersehbaren Kosten. Der Ausbau der VaaS-Infrastruktur ist so jederzeit möglich und klar kalkulierbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Video-as-a-Service als Filetstück von UC
  2. Video-Conferencing ist nicht gleich Video-Conferencing
  3. Im Fokus: Video-as-a-Service
  4. VaaS-Dienste im VPN oder der Public-Cloud
  5. Expertenkommentar: Warum wir Microsoft-Lync in der Cloud anbieten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Interoute Germany GmbH

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+