Durch die so genannte „1-Klick-Bedienung“ über die Funktionstasten des Geräts erfolgt der Wechsel zwischen den verschiedenen Messwerten und grafischen Darstellungen schnell und komfortabel. Mit einem Druck auf „F3“ ist der Techniker beispielsweise sofort in der Anzeige der vorhandenen VDSL-Vectoring-Umgebung, die den Vectoring-State und die VCE-MAC-Adresse anzeigt. Ein Druck auf „F4« führt in direkt ins Menü BIN, wo er in grafischer Form Bits per Tone, Hlog QLN und SNR per Tone sieht – Informationen, die hilfreich sind, um Störquellen, die den Rauschabstand beeinträchtigen, festzustellen.
Ebenso einfach erfolgt der Wechsel zwischen den DSL-Leistungsparametern, deren Auswirkungen auf die Anwendungsschicht, dem Up-/Download-Test, Ping und Traceroute sowie den Anzeigen der VoIP- und IPTV-Parametern. Weitere Parameter oder Tests kann der Techniker ohne Verlust der aktuellen Synchronisation hinzufügen.
Während der Messung lassen sich die Daten jederzeit durch Drücken der SEL-Tas-te speichern – bis zu 99 Messungen pro Kunde, eine Begrenzung gibt es nur durch den internen Speicher. Alle für Messungen eingestellte Parameter lassen sich auch als Profile speichern und später natürlich wieder laden, um Messungen mit identischen Parametern zu wiederholen.
Für den Download der Messungen, der Erstellung kundenspezifischer Messprotokolle, aber auch für die Verwaltung des KE3600 liefert der Hersteller die KE-Manager-Software mit. Diese Applikation verfügt über eine übersichtliche Benutzerschnittstelle, die eine nahezu intuitive Bedienung ermöglicht.
Fazit
Mit dem KE3600 offeriert Kurth Electronic einen sehr flexibel einsetzbaren xDSL-Multitester für den Feldeinsatz, der fortschrittliche Techniken wie VDSL-Vectoring, DSL-Bonding und GPON voll unterstützt. Das Gerät liefert eine Fülle von Messwerten, die mit der mitgelieferten Software auf dem PC aufbereitet werden können. Überzeugend ist die mögliche Schnittstellenvielfalt und die Anzahl verfügbarer Tests – wer auf andere Hersteller setzt, muss möglicherweise mehrere Geräte mitschleppen, um den Funktionsumfang zu erreichen, den Kurth mit diesem einen Gerät bietet. Das Gerät kommt mit jeder Menge Zubehör in einer nützlichen Tragetasche verpackt, und der zum Gerät gehörende Trageriemen lässt darüber hinwegsehen, dass es sich beim KE3600 nicht um das handlichste Gerät handelt – und das war auch schon mein einziger Kritikpunkt.