Mobilcom-Debitel als Digital Lifestyle-Ausstatter

Von der Expansion zur Händleroptimierung

11. Dezember 2014, 14:30 Uhr | Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Weiterentwicklung der Marke

Ziel für 2015 ist die Stärkung des Vertriebs und der Ausbau des Service-Angebotes. Hier will das Unternehmen nicht zuletzt mit umfangreichem Marketing am PoS für Antrieb sorgen. Derzeit steht schon ein neues Shop-Design in den Startlöchern, das mehr Orientierung in den Läden, mehr Flexibilität und eine allgemein »charmantere Optik« mit sich bringen soll. Bis Weihnachten werden sich bereits 24 Standorte im neuen Federkleid präsentieren, davon 17 Franchise-Partner, für die der Umbau kostenlos ist. Ende 2015 sollen es insgesamt 200 Shops sein, wobei Mobilcom-Debitel für die Gesamtüberholung aller Standorte zwei bis drei Jahre einplant.

Aber auch vom erweiterten Multichannel-Konzept sollen die Partner profitieren. Wenn ein Kunde online bestellt und die Ware im Laden abholt, erhält der Händler eine Provision in Form eines Punktesystems. Etail und Retail sollen also Hand in Hand gehen und in möglichst geringer Konkurrenz zueinander stehen.

Eine der wichtigsten Entwicklungen und Fokusthemen für Mobilcom-Debitel für das kommende Jahr ist die Weiterentwicklung der Marke. »Wir wollen als Digital Lifestyle-Anbieter wahrgenommen werden«, sagt Kluske. Für das Unternehmen steht längst nicht mehr nur das bloße Mobilfunk-Geschäft im Vordergrund, sondern quasi alles was sich an Produkten und Diensten darum stricken lässt. Das reicht von neuen Flatrate-Tarifen die sich hauptsächlich auf Musik und Games konzentrieren, über das neue Cloud-Angebot »Smart Organiser« sowie eine Partnerschaft mit dem Video-on-Demand-Anbieter Maxdome, bis hin zu Home Automation-Modellen. »Wir hatten das Thema Dienste zuerst für uns entdeckt«, erklärt der Geschäftsführer. »Und jetzt wollen wir dieses Portfolio langsam erweitern.« Das Konzept soll wiederum in das Neudesign der Shops greifen, die beispielsweise über Signage-Lösungen die Digital Lifestyle-Idee auch nach außen tragen sollen. Aktuell testet Mobilcom-Debitel ein interaktives Schaufenster in Nürnberg (mehr erfahren Sie im Kasten).

Allerdings steht das Unternehmen mit dieser Entwicklung nicht alleine da. Unter anderem hat sich Cyberport das Motto »Digital Outfitters« auf die Fahne geschrieben. Und auch ein funktionierendes Multichannel-Konzept muss sich erst noch unter Beweis stellen. Mit der starken Fokussierung auf Service-Angebot positioniert sich Mobilcom-Debitel jedoch mit einem weitestgehend individuellen Ansatz zwischen den tarifzentrierten Angeboten der Netzbetreiber und den Hardware-basierten Modellen vieler Retailer.


  1. Von der Expansion zur Händleroptimierung
  2. Weiterentwicklung der Marke

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mobilcom-Debitel

Matchmaker+