Schritt für Schritt hat sich die virtuelle Teamarbeit in zahlreichen Unternehmen etabliert. Vor allem im Bereich des Webconferencing hat sich mit wachsender Popularität viel getan. Ziel ist die Produktivität der Beteiligten steigern, Reisezeiten und -kosten reduzieren und den CO2-Austoß durch die Verringerung von Geschäftsreisen senken. Arkadin nennt zehn Tipps für Unternehmen und deren Mitarbeiter.
1. Webconferencing vom Schreibtisch aus nutzen
Zeitgemäße Lösungen machen speziell konzipierte Telekonferenz-Räume überflüssig und können jederzeit von praktisch jedem Computer aus genutzt werden.
2. Geschäftsreisen auf Zweckmäßigkeit prüfen
Warum Reisen, wenn dadurch viel Zeit verloren geht und so der Stress letztendlich zunimmt? Webconferencing-Tools eignen sich nicht nur für den Austausch mit Kollegen und Mitarbeitern, sondern auch für die Kommunikation mit Kunden und Partnern.
3. Webconferencing mobil nutzen
Viele Mitarbeiter sind zunehmend mobil und nutzen sowohl privat als auch beruflich Smartphones und Tablets. Auch Webconferencing ist mit den entsprechenden Apps sehr gut mobil möglich.
4. Virtuelles Lernen fördern
Der Einsatz von Webconferencing für interne Trainings ermöglicht mehr und auch kürzere Trainingseinheiten. Die Qualifikation der Mitarbeiter kann schneller und maßgeblich verbessert werden.
5. Besseren technischen Support bieten
Formen von Webconferencing können von den Experten des Technischen Supports, also beispielsweise des IT-Service-Desks, ebenfalls genutzt werden um Mitarbeitern oder Kunden zu helfen. Dies ist eine sehr wirtschaftliche Alternative.