18 Jahre lang leitete Melanie Achten bei der Bechtle IT Systemhaus GmbH den Bereich „Software Vertrieb und Lizenzmanagement“. Seit 1. August 2024 ist sie Geschäftsführerin der MRM Distribution GmbH. Gebrauchte Microsoft-Lizenzen sind für die Managerin kein Neuland.
„Gebrauchtsoftware kenne ich aus meiner Zeit bei Bechtle sehr gut. Und in dem Zusammenhang auch die MRM, die ich dort bereits als vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partner schätzen gelernt habe“, sagt Melanie Achten, seit 1. August 2024 Geschäftsführerin der MRM Distribution GmbH. Dass am Ende alle gewinnen, davon ist sie überzeugt: „Die Endkunden profitieren von einer sehr günstigen, Audit-sicheren Softwarebeschaffung und die IT-Berater von lukrativen Margen auf die Lizenzen der MRM.“ Wie zufrieden Unternehmen sein können, die ihre Software gebraucht einkaufen oder gebraucht verkaufen, davon erzählen in diesem Beitrag ein Textilhersteller, ein Anlagenbauer und die AOK Hannover.
Chinesisch, Spanisch, Englisch, Hindi. Unternehmen, die multikulti oder weltweit agieren, brauchen Software, die jeder Mitarbeitende beherrscht. Klar, dass hier Microsoft genutzt wird. Doch die Lizenzierung ist bekanntlich teuer. Das veranlasste einen Textilhersteller mit Produktion in Deutschland und weltweiten Vertriebsstrukturen, für 450 Computerarbeitsplätze nach einer Alternative zu suchen. M365 kam nicht in Frage, wie so oft im produzierenden Gewerbe, wo lokale Installationen bevorzugt werden. Das betreuende IT-Haus fragte MRM um Rat. Perfekter Match, denn der Distributor konnte die Anforderungen mit gebrauchten Office-Paketen, Microsoft Servern und Windows Professional decken. Auch für die internationale Zusammenarbeit fanden die Lizenzprofis eine Cloud-freie Lösung: TEAMS wird in einem geschützten Raum über VPN genutzt.
125.000 Euro sparte der Textilproduzent gegenüber neuen Kauflizenzen. Ein Wechsel in die Cloud hätte jährlich weitere 100.000 Euro Kosten verursacht. Kein Wunder, dass der IT-Leiter begeistert und seinem Systemhaus dankbar ist. Und auch das profitierte. Denn Margen von bis zu 30 Prozent sind keine Seltenheit für Reseller, die mit der MRM Distribution zusammenarbeiten.
Wer bei einem Einkaufsvolumen von mehreren Zehntausend Euro für Microsoft-Lizenzen 250.000 Euro spart, hat vieles richtig gemacht. Höchst wahrscheinlich hat ein solches Unternehmen gebrauchte Lizenzen eingekauft. So war es im Fall eines Herstellers von Fluidtechnik für Abfüllanlagen. In dem Betrieb wird nachhaltig produziert. Das soll sich auch in der IT-Nutzung widerspiegeln, weshalb Microsoft-Programme gebraucht bezogen werden und bis zu ihrem Supportende zum Einsatz kommen. Der CIO argumentiert: „Softwarelizenzen unterliegen ja keinem Verschleiß. Die kann man günstig aus zweiter Hand nehmen!“ Über ihren IT-Berater bezieht das Unternehmen seit 2020 Office 2016 und 2019 mit Downgrade-Recht, Windows Server 2019, Exchange Server für die verschiedenen Standorte, sämtliche CAL sowie MS Project und Visio. Wer 245.000 Euro beim Lizenzkauf spart, plus hohe Summen bei der Hardware, (die mit älterer Software deutlich länger läuft), fühlt sich gut beraten. Das leistet im Hintergrund die MRM. „IT-Häuser, die den Service nachhaltiger Lizenzberatung bieten wollen, können sich an uns wenden“, betont Melanie Achten. Als Mutter von drei Kindern liegt ihr das Thema am Herzen. „Mit gebrauchter Software tragen wir dazu bei und geben unser Wissen gern weiter.“