Zum Inhalt springen
Managed-Services

Wie die Wahl des richtigen Providers den Weg in die Cloud ebnet

Cloud-Computing steht heute auf der Prioritätenliste vieler Unter-nehmen an oberster Stelle. Die Vorteile sind schnell aufgezählt: Hochverfügbarkeit, Sicherheit, das effiziente Handling von Arbeits-prozessen, Compliance und Innovationspotenzial. Allerdings stehen vor der eigentlichen Umstellung auf Cloud-Services diverse Fragen, denen sich die Verantwortlichen stellen müssen.

Autor:Dr. Ferri Abholhassan, Geschäftsführer T-Systems International • 23.1.2013 • ca. 0:20 Min

© fotolia
Inhalt
  1. Wie die Wahl des richtigen Providers den Weg in die Cloud ebnet
  2. Mit Planung und Strategie
  3. Alles aus einer Hand
  4. Sicherheit: Cloud vs. Eigenbetrieb
  5. Fazit

Soll das Projekt Cloud nicht vorzeitig scheitern, gilt es die richtigen Antworten zu finden:

  • Sind das Unternehmen und vor allem die IT bereit für die Cloud?
  • Welche Formen des Cloud-Computings kommen in Frage?
  • Welche Anwendungen würden sich für die verschiedenen Cloud-Typen eignen?
  • Public-Cloud, Private-Cloud oder Hybrid-Cloud: Bietet die Lösung schutzbedürftigen Daten die notwendige Sicherheit?

Unternehmen, die effizient und nachhaltig in die Wolke einsteigen möchten, müssen sich für eine klare Linie und ein definiertes Leistungsportfolio entscheiden.

Anbieter zum Thema