Apples iPad trifft auf Microsoft Windows

Windows-Desktops per iPad-App (fern)steuern

1. Juni 2010, 10:22 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

iPad lernt Multitasking im großen Stil

Mit wenigen Klicks ist der User von unterwegs auf seinem Windows-PC.
Mit wenigen Klicks ist der User von unterwegs auf seinem Windows-PC.

Per DesktopDirect App können Mitarbeiter aus der Ferne sogar problemlos auf ausgeschaltete PCs zugreifen, wenn diese entsprechend eingerichtet wurden. Somit ist eine dauerhafte (Remote-) Verfügbarkeit gegeben, ohne dass dafür unnötige Energiekosten durch leer laufende Rechner entstehen.

Sollte der Zugriff auf »nur« einen Windows-Desktop einmal nicht genügen, etwa im Support-Bereich oder bei Teamprojekten / -Präsentationen, so kann die App laut Hersteller auch problemlos Verbindung zu mehreren PCs parallel aufbauen. Damit kann der iPad-App-Nutzer sozusagen ein Multitasking mit mehreren Windows-Desktops betreiben. Das spart Zeit und erhöht die Produktivität in Bereichen, in denen mehrere Desktops zu verwalten sind. Michael Zhao, Präsident und CEO bei Array Networks, erläutert: »Das iPad stellt eine leichte, elegante Computerplattform für den Verbraucher dar. Mit der DesktopDirect iPad-Applikation sowie der integrierten Multi-Desktop-Funktion ermöglichen es Unternehmen ihren Mitarbeitern, ihre Arbeit kosteneffizient und sicher auch außerhalb des Büros zu erledigen.«

Den Vertrieb der Array-Produkte in der DACH-Region übernehmen die Mehrwert-Distributoren (VAD) Intellicomp und sysob.


  1. Windows-Desktops per iPad-App (fern)steuern
  2. iPad lernt Multitasking im großen Stil

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Array Networks Inc.

Matchmaker+