Wieder einmal ist das erste Windows Phone von Nokia in einem Video aufgetaucht. Das Gerät mit dem Codenamen »Sea Ray« wird gegen Ende des Jahres im Handel erwartet.
Das erste Windows Phone von Nokia ist wieder einmal in einem Video im Internet aufgetaucht. Das gezeigte Gerät sieht dem MeeGo-Smartphone N9 zum Verwechseln ähnlich. Schon vor einem Monat war es in einem kurzen Video im Internet zu sehen, aber bei weitem nicht so detailliert wie in dem jetzt veröffentlichten, knapp anderthalb Minuten langen Clip. Das Sea Ray wird in der Nahaufname zunächst von allen Seiten gezeigt, ehe es eingeschaltet und die Kamerafunktion vorgestellt wird. Das Betriebssystem startet in nur wenigen Sekunden. Weiterhin sind ein HDMI-Ausgang, ein Micro-USB-Anschluss und eine 3,5-Millimeter-Buchse für Kopfhörer zu sehen. Das Gehäuse selbst macht einen sehr hochwertigen Eindruck.
Im Februar hatte Nokia bekannt gegeben, künftig seine Smartphones mit Windows Phone auszustatten und arbeitet seitdem eng mit Microsoft zusammen. In den nächsten Jahren wird die selbst entwickelte Symbian-Plattform vom finnischen Unternehmen schrittweise aufgeben. Unter Experten gilt Symbian als veraltet und nicht konkurrenzfähig zum iPhone-System iOS und Googles Android. Zwar wird es noch mit Updates für am Markt erhältliche Geräte unterstützt, aber nicht mehr aktiv weiter entwickelt.
Um seine Hardware auf Windows Phone umzustellen, arbeitet Nokia mit Hochdruck. Als erstes Nokia-Smartphone mit Microsoft-System soll das Sea Ray Ende diesen Jahres auf den Markt kommen. Die Umstellung soll erst 2012 abgeschlossen sein. Dann wird eine ganze Serie von Windows Phones aus Finnland erwartet.