Milliardenübernahme

Yahoos Internetgeschäft geht an Verizon

25. Juli 2016, 15:55 Uhr |
Auch Yahoos Grundstücke und Gebäude gehen an Verizon
© Yahoo

Der US-amerikanische Netzbetreiber Verizon kauft große Teile von Yahoo. Das könnte gleichzeitig das Ende von Marissa Mayer als Chefin des Internetkonzerns sein.

Verizon hat bestätigt, große Teile von Yahoo zu übernehmen. Für rund 4,8 Milliarden Dollar will der US-amerikanische Netzbetreiber das Kerngeschäft sowie Grundstücke und Gebäude des Internetkonzerns kaufen. Das geistige Eigentum und Yahoo Japan bleiben hingegen bei Yahoo, die milliardenschweren Anteile am chinesischen Online-Portal Alibaba ebenfalls.


Mit der Übernahmeankündigung endet eine lange Unsicherheit um die Zukunft des Internet-Pioniers. Seit Jahren hatte Yahoo mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen, die Neupositionierung durch Konzernchefin Marissa Mayer wollte nie richtig gelingen. Bloomberg geht unterdessen davon aus, dass der Verkauf des Kerngeschäfts das Ende von Mayer als CEO bedeutet. Mit leeren Händen würde sie jedoch nicht gehen. Ihr soll eine Abfindung von 55 Millionen Dollar zustehen.


Verizon stärkt mit der Übernahme sein Geschäft weit über den Netzbetrieb hinaus. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen AOL für 4,4 Milliarden Dollar gekauft, jetzt kommen Yahoos Web-Portale hinzu. Mit diesen zwei Internet-Urgesteinen könnte sich der Konzern verstärkt als Multimedia-Anbieter positionieren und von den weiter wachsenden Umsätzen im Markt für Online-Werbung profitieren.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yahoo! Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu AOL Deutschland GmbH Atlantic Haus

Weitere Artikel zu Verizon Business Dortmund

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+