Produkt

Server, Datacenter

© Monsit Jangariyawong / 123rf

Data Gravity Index

Regionale Rechenzentren wachsen

Große Datenmengen ziehen Systeme, Anwendungen und Dienste physisch an. Global stark vernetzte Regionen erzeugen durch Unmengen an Unternehmensdaten einen Gravitationseffekt. Das wiederum zieht mehr Daten an und es bilden sich regionale Datenzentren.

© Colt

Interkonnektivität

Die Lebensader globaler Geschäftsmodelle

Cloud-Computing lässt den Datenverkehr explodieren. Getrieben wird das exponentielle…

© aimage - 123RF

Netskope

Neues Rechenzentrum in Wien

Netskope erweitert sein "NewEdge"-Netzwerk mit einem neuen Rechenzentrum in Wien. Damit…

© Prior1

Datacenter 2021

Die sieben wichtigsten Rechenzentrumstrends

Neben den bisherigen Ansprüchen, leistungsstark und sicher zu sein, müssen Rechenzentren…

© IBM

Cloud- versus IT-Infrastruktur-Geschäft

IBM will Konzern aufspalten

Um sich noch stärker auf lukrative Cloud-Dienste auszurichten, spaltet der IT-Riese IBM…

© Iakov Filimonov / 123rf

Lastverteilung im Rechenzentrum

Hochverfügbarkeit für die Hochverfügbarkeit

Unternehmen sind immer mehr auf eine Hochverfügbarkeit ihrer Anwendungen und Strukturen…

© CSC

EuroHPC JU

Europäischer Supercomputer "LUMI"

Der Supercomputer LUMI (Large Unified Modern Infrastructure) des European High Performance…

© Rasslava / 123rf

Green IT

Neue Verbrauchsmodelle nötig

Green IT rückt immer stärker ins Bewusstsein – nicht zuletzt wegen der steigenden…

© Dunkel

Disaster Recovery

Kontinuierliche Datensynchronisierung

Disaster Recovery schützt vor Datenverlusten und unerwünschtem Fremdzugriff. Erfolgreiche…

© fotolia / bagotaj

Cloud-Computing

Private Interconnection-Lösungen von OVHcloud

Der europäische Cloud-Anbieter OVHcloud hat neue private Interconnection-Lösungen für…