Produkt

Smart City/Building

© Devolo

EU-Markt für Hausautomationssysteme

Wachstum durch Konnektivität und interaktive Features

Zielgerichtete Geschäftsmodelle, stetige Weiterentwicklung im Rahmen des Internet der Dinge, Cloud-Dienste, Big Data-Plattformen, die Verbreitung vernetzter Geräte sowie Technologieabhängigkeit sind einige der treibenden Faktoren für ein…

© gfu

Pocket Guide Sprachsteuerung

Tonangebend

Der Pocket Guide Nummer 26 steht ganz im Zeichen von Alexa, Siri & Co. Denn solche via…

© Eugenio Marongiu - fotolia

WiFi and the City

Drahtlos zur intelligenten Stadt von morgen

Wenn es um die Vernetzung ganzer Städte zu sogenannten Smart Cities geht, mangelt es…

© nasirkhan - 123RF

Smarter Zutritt

Wenn sich Türen wie von Geisterhand öffnen

Viele Schließsysteme sind veraltet. Mit einer Mobilapp und Bluetooth-Modulen können sie so…

© gjp311 - fotolia

Cisco Kinetic for Cities

IoT-Plattform für smarte Städte

Cisco Kinetic for Cities integriert Netzwerke, Prozesse und Sensoren und liefert in…

© Fotolia

Smart City-Studie

WLAN ist der "Klebstoff" vernetzter Städte

Eine europaweite Umfrage von Ruckus und Atomic Research zeigt, dass die Vorzüge von Smart…

© TP-Link

Smart Home

Die neueste Masche

Mitunter ist ein WLAN-Netz allein für eine Wohnung nicht ausreichend – das Internet ist…

© Fotolia

Vernetztes IoT

Vom Smart Building zur Smart City

Das Internet wird zunehmend durch die Anbindung intelligenter Gegenstände ergänzt und…

© Fotolia

Tesla und iHaus

Tesla hält Einzug ins Smart Home

Smart Home trifft e-Mobility: Mit der hersteller- und systemunabhängigen Smart Home-App…

© Fotolia

Bundesverband für Digitale Wirtschaft

Leitfaden für den Smart Home-Durchbruch

Smart Home ist in aller Munde, dennoch sind die Ansätze weit davon entfernt den…