Kaspersky stellt auf der it-sa eine rundum erneuerte Version seiner Sicherheits-Software für Unternehmenskunden vor. »Kaspersky Endpoint Security 8 für Windows« schützt zusammen mit der überarbeiteten Administrationskonsole »Kaspersky Security Center« die IT-Systeme im Unternehmen. Während die neue Endpoint Security Endgeräte schützt, erlaubt das Kaspersky Security Center deren Verwaltung sowie die Überwachung der zugehörigen Sicherheitsvorschriften – auch in virtualisierten Umgebungen.
»Mit der neuen Lösung bieten wir eine Plattform für den Endpunkt-Schutz an, die aus nahtlos ineinander integrierten Modulen besteht. Wir verbinden echtzeit-basierten und Cloud-gestützten Schutz mit einer proaktiven Endpoint-Lösung«, sagt Petr Merkulov, Chief Product Officer von Kaspersky.
Der Malware-Schutz wird durch weitere Funktionen für die Kontrolle der Endgeräte ergänzt, unter anderem der Applikationskontrolle, dem Webfiltering und der Endgeräte-Verwaltung. Kaspersky Endpoint Security 8 für Windows nutzt zudem die Cloud-Technologie des Kaspersky Security Network (KSN), die neue Bedrohungen nahezu in Echtzeit erfasst und das Whitelisting von Anwendungen unterstützt.
Unternehmen verwalten Kaspersky Endpoint Security 8 für Windows mit dem neu gestalteten Kaspersky Security Center, dem Nachfolger des bisher ausgelieferten Administration Kit. Die Konsole ermöglicht nach Herstellerangaben die einfache, zentrale Verwaltung aller physikalischen sowie virtuellen Endgeräte des Unternehmens und ist dabei flexibel skalierbar.
Die neue Antivirus-Engine von Kaspersky Endpoint Security 8 enthält eine verbesserte, auf Mustererkennung basierende Signatur-Technik. Das erlaubt eine effiziente Malware-Erkennung mit kleineren Updates. Die neue Endpoint-Generation ist in das Kaspersky Security Network (KSN) integriert, eine Datenbank in der Cloud, die nahezu in Echtzeit Dateien sammelt, URL-Reputationen überprüft und Malware-Informationen zusammenträgt. Anwendungskontrolle und Whitelistingsichern Unternehmen vor allem gegen gezielte Angriffe ab.
Für Endgeräte können mit der Device Control sehr detaillierte Sicherheitsrichtlinien definiert werden. Das Webfiltering ergänzt die Device Control und blockiert infizierte Webseiten ebenso wie unerwünschte Inhalte. So wird auch ein besonders sicherer Zugang für Anwender gewährleistet, die remote arbeiten. Das neue Kaspersky Security Center ist die Steuerungszentrale, die unter anderem schnell umsetzbare Reports für alle möglichen Aspekte der IT-Sicherheit zur Verfügung stellt. Diese neue Administrationslösung ist voll skalierbar und unterstützt auch Virtualisierung.
Kaspersky Endpoint Security 8 für Windows und das Kaspersky Security Center sind Teil von Kaspersky Open Space Security und je nach Kundenanforderung in verschiedenen Paketen erhältlich.